13.08.2009 bis 16.08.2009
35. Möhneseepokal Die Weihnachstfeier fand am gestrigen Abend statt, neben einem Juxturnier, verschiedenen Auszeichnungen, dem Wichteln und dem Besuch vom Nikolaus konnten in gemütlicher Runde und bei leckerem Essen die Kontakte verstärkt werden. Bilder folgen demnächst.
Unter der Schirmherrschaft von Dr. Fritz Baumbach (Präsident des Deutschen Fernschachbundes e. V.) und Freiherr Prof. Dr. Robert von Weizsäcker (Präsident des Deutschen Schachbundes e. V.) hat der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) einen Mal- und Zeichenwettbewerb für die Jüngsten ausgeschrieben. Die fünf besten Bilder in den Altersklassen unter 7 Jahre, 7 bis 8 Jahre und 9 bis 10 Jahre erhalten Sachpreise im Wert von insgesamt 300 Euro. Einsendeschluß per Email (Scans, Fotos) oder Briefpost ist der 18. Dezember. Nähere Informationen findet ihr hier , wenn ihr unter "Gemeinschaft", "Besondere Aktionen", "Kindermalwettbewerb" nachschaut.
Jugendwelmeisterschaft 2009 in Antalya, Türkei vom 11.-23. November mit zwei Teilnehmern aus unserem Spielbezirk gestartet. Wir wünschen Gregor Flüchter (SV Soest) und Moritz Rempe (LSV/Turm Lippstadt) (beide U10) viel Glück. Zur Homepage des Ausrichters kommt ihr hier.
ACHTUNG; ACHTUNG; ZEITUMSTELLUNG IN DER NACHT VON SAMSTAG AUF SONNTAG; DENKT DARAN, IHR HABT EINE STUNDE LÄNGER , UM AM SPIELBRETT ZU ERSCHEINEN!
S(ch)achliches-Amüsant
Der Bremer Meister Carl Carls (1880-1958) eröffnete mit den weißen Steinen stets mit 1.c4. Deshalb hieß in Deutschland lange die Eröffnung mit 1.c4 auch Bremer Eröffnung, heute Englische Eröffnung. Eines Tages setzte er sich zu einem Mannschaftskampf ans Brett, griff mit Schwung nach dem c-Bauer und mit einem Ruck flog das Brett in die Luft und die darauf
befindlichen Figuren quer durch den Turniersaal - mit Ausnahme des c-Bauern. Seine Mannschaftskollegen hatten in der Nacht diesen am Brett von Carls mit starkem Klebstoff festgeklebt.
Termine
August 2009
1. Runde
VL: SF Paderborn 2000 I - Brackweder SK
VK: SF Paderborn 2000 II - SF Paderborn III
06.
Erwachsenenmannschaft
1. Runde
VL A: SG Enger Spenge - SF Paderborn 2000 I
BK: SC Geseke 3 - SF Paderborn III
06.
alle
Spiel- und Sportfest in den Paderauen
12.
U12
1. Runde
VL: SF Paderborn 2000 II - LSV Turm Lippstadt I
SF Paderborn I - SV Soest
SV Soest - SF Paderborn II
LSV Turm Lippstadt I - SF Paderborn I bei SF Paderborn2000
1. Runde
VL: SF Paderborn 2000 I - LSV/Turm Lippstadt I
VK: SF Paderborn 2000 II - BS Paderborn
20.
Erwachsenenmannschaft
1. Runde
KL: SF Paderborn IV - SG SF Brakel-B. Driburg 3
26.
U 14
2. Runde
VL: SC Porta Westfalica - SF Paderborn 2000 I
VK: SF Paderborn 2000 II - Gütersloher SV II
SF Paderborn 2000 III - SK Delbrück
Gütersloher SV II - SF Paderborn 2000 III
SK Delbrück - SF Paderborn 2000 II bei SF Paderborn2000
27.
Erwachsenenmannschaft
2. Runde
BK: SF Paderborn III - SGEM Hövelhof
Oktober 2009
02.
U14DVM-Mannschaft
Training mit Peter
03.
U12
2. Runde
VL: SK BS Paderborn I - SF Paderborn 2000 II
SK BS Paderborn II - SF Paderborn 2000 I
SF Paderborn 2000 II - SK BS Paderborn II
SF Paderborn 2000 I - SK BS Paderborn I bei BS Paderborn II
03.
U10
14-16 Uhr Training mit Peter
04.
Erwachsenenmannschaft
verlegt vom 11.10.
2. Runde
BL: SG SF Brakel-B. Driburg - SF Paderborn 2000 II
KL: SK BS Paderborn 4 - SF Paderborn IV
2. Runde
VL: SV Barntrup - SF Paderborn 2000 I
VK: KS Herford - SF Paderborn II
25.
Erwachsenenmannschaft
3. Runde
VL A: SF Paderborn 2000 I - SG Karpovs Enkel
BK: SK Bad Lippspringe II - SF Paderborn 2000 III
30.
U20 + Erwachsene
Traning mit Peter
31.
U20
Bezirkskader
2. Runde JBL
Porz - SF Paderborn 2000 I
November 2009
01.
Erwachsenenmannschaft
VL A
VL Heeper SK II - SF Paderborn I
06.
U10, U12w
Training mit Peter
07.-08.
U10, U12w
Einzelmeisterschaft in Bad Salzuflen
07.
U14 DVM-Mannschaft
14-16 Uhr Traning mit Peter
08.
U20
Erwachsenenmannschaft
3. Runde JBL
SF Paderborn 2000 I - Solingen
3. Runde
BL: SF Paderborn 2000 II - SK Blauer Springer II
13.
NRW-Kader
16-20 Uhr Herford
14.
U12
3. Runde
VL: SF Paderborn 2000 II - SF Paderborn I 2000
14.
Nachwuchsturnier
1. Runde
Nachwuchsturnier
14.-15.
OWL-Kader
17.
Schulschach
Kreismeisterschaft
20.
U14w DVM-Mannschaft
17-19 Uhr Training mit Peter
21.
U14
3. Runde
VL: SF Paderborn 2000 I - Gütersloher SV I
VK: TUS Eichholz-Remminghausen - SF Paderborn II
SV Barntrup - SF Paderborn 2000 III
SF Paderborn II - SV Barntrup
SF Paderborn 2000 III - TUS Eichholz-Rem. bei TUS-Eichholz-Remminghausen
21.
U20 + Erwachsene
14-16 Uhr Training mit Peter
22.
Erwachsenenmannschaft
verlegt vom 29.11.
4. Runde
VL A: Brackweder SK II - SF Paderborn 2000 I
3. Runde
KL: SF Paderborn 2000 IV - SGEM Hövelhof 2
28.
U16
3. Runde
VL: SF Paderborn 2000 I - SK Werther I
VK : SF Paderborn 2000 II - Minden/Wittekind
29.
Erwachsenenmannschaft
4. Runde
BK: SF Paderborn 2000 III - SK KS Wewelsburg 2
4. Runde
VL: SF Paderborn 2000 II - Brackweder SK
SF Paderborn 2000 I - Gütersloher SV I
Brackweder SK - SF Paderborn 2000 I
Gütersloher SV I - SF Paderborn 2000 II bei SF Paderborn 2000
4. Runde
VL: SF Lieme - SF Paderborn 2000 I
VK: SF Paderborn 2000 II - SF Lieme II
12.
U14/U14w DVM-Mannschaft
14-16 Uhr Training mit Peter
13.
Erwachsenenmannschaft
4. Runde
KL: SK KS Wewelsburg 3 - SF Paderborn 2000 IV
19.
U14
4. Runde
VL: LSV/Turm Lippstadt I - SF Paderborn 2000 I
VK: SF Paderborn 2000 II - SF Lieme I
SF Paderborn 2000 III - KS Lemgo I
SF Lieme - SF Paderborn 2000 III
KS Lemgo I - SF Paderborn 2000 II bei SF Paderborn 2000
19.
Erwachsene
14-16 Uhr Training mit Peter
20.
Erwachsenenmannschaft
4. Runde
BL: SC Geseke 2 - SF Paderborn II
26.-30.
U14, U14w
DVM
27.-30.
alle
Schachtürken-Cup
27.-30.
alle
Internationales Travemünder Schach-Open
Januar 2010
02.-05.
Qualifizierte
OWL-Einzelmeisterschaft in Porta
09.
Bezirkskader
10.
Erwachsenenmannschaft
5. Runde
BK: SK BS Paderborn 3 - SF Paderborn 2000 III
16.
U12
5. Runde
VL: Porta II - SF Paderborn 2000 II
Porta I - SF Paderborn 2000 I
SF Paderborn 2000 II - Porta I
SF Paderborn I - Porta II bei Porta II
17.
Erwachsenenmannschaft
5. Runde
BL: SF Paderborn 2000 II - LSV/Turm Lippstadt 5
22.
20 Nominierte
17.15 Uhr Simultan gegen Rolf Sicker
23.
U 16
5. Runde
VL: SF Paderborn 2000 I - SV Bad Oeynhausen
VK: KS Lemgo - SF Paderborn 2000 II
5. Runde JBL
SF Paderborn 2000 I - Mühlheim Nord
5. Runde
KL: SF Paderborn 2000 IV - TuRa Elsen II
30.
U14
5. Runde
VL: SF Paderborn 2000 I : Spielfrei
VK: SF Verl - SF Paderborn 2000 II
Freilos - SF Paderborn 2000 III
SF Paderborn 2000 II - Freilos
SF Paderborn 2000 III - SF Verl bei SF Verl
31.
Erwachsenenmannschaft
6. Runde
VL A: SG Brakel-B. Driburg - SF Paderborn 2000 I
Februar 2010
06.-07.
OWL-Kader
07.
Erwachsenenmannschaft
verlegt vom 14.02.
6. Runde
BL: SC Scharmede I - SF Paderborn 2000 II
KL: Finalrunde 1
13.
U 16
6. Runde
VL: SF Paderborn 2000 I - Brackweder SK I
VK: Finalrunde
14.
Erwachsenenmannschaft
5. Runde
VL A: SF Paderborn 2000 I - SK Halle
20.
U 14
VK: Finalrunde
21.
Erwachsenenmannschaft
7. Runde
VL A: SF Paderborn 2000 I - Herforder SV KS II
6. Runde
BK: spielfrei - SF Paderborn 2000 III
27.
U 16
VL: SC Porta Westfalica- SF Paderborn 2000 I
VK: Finalrunde 2
28.
Erwachsenenmannschaft
7. Runde
BL: SF Paderborn 2000 II - SV Soest I
KL: Finalrunde 2
Teilnehmer: bis zum 19.03.10 Startgeld auf das folgende Konto überweisen:
Konto 912 2080 900, Volksbank Paderborn BLZ 472 601 21
- keine Zulassung von Tagesgästen -
Turniermodus: 5 Runden, vollrundiges Turnier
Gesetzt werden nach DWZ die besten sechs in Gruppe A, die nächsten sechs in Gruppe B, usw.
in der letzten Gruppe: 5 Runden Schweizer System, dort spielen alle mit DWZ unter 900 und Turnierneulinge ohne DWZ
DWZ-Auswertung der Turniere
keine ELO-Auswertung
Bedenkzeit: 120 Minuten für 40 Züge, 30 Minuten für den Rest der Partie
Anmeldungen: Gerhard Neukötter, Mittelweg 42, 33106 Paderborn, Tel.: 05254 – 60465
oder g-neukoetter@t-online.de, beim Turnier: 0151-19629810
unter gleichzeitiger Zahlung des Startgeldes
gestaffeltes Startgeld:
Startgeld Preisgeld 1. Platz
20,- € 120,- €
10,- € 60,- €
In der letzten Gruppe („Nachwuchsturnier“) beträgt das Startgeld 5,- €
und das Preisgeld für den Ersten 30,- €.
Ferner erhalten alle Teilnehmer des Nachwuchsturniers einen Sachpreis.
Preise: Bei Punktgleichheit auf dem 1. Platz Teilung des Preisgeldes.
Information: Beim Herbstturnier gab es nach 18 Teilnehmern 2007 und 28 Teilnehmern 2008 im Jahre 2009 immerhin 39 Teilnehmer und damit fast das maximale Fassungsvermögen.
Deshalb wollen wir im Jubiläumsjahr des Vereins zwei Turniere – im Frühjahr und
Herbst - anbieten.
Sonstiges: Die Schachfreunde Paderborn 2000 e.V. freuen sich über ihre Gäste.
Es wird wieder preiswert Verpflegung angeboten.
Die Siegerehrung findet 10 Minuten nach Beendigung der letzten Partie statt.
Im Turniersaal herrscht absolutes Rauch- und Alkoholverbot.
Herbstturnier 2010 (Stand: 12.10.09)
Motto: Der Gruppenerste gewinnt alles – außer beim Nachwuchs
Ausrichter: Schachfreunde Paderborn 2000 e.V.
Turnierleiter: Gerhard Neukötter
Teilnehmer: maximal 50 Teilnehmer – Reihenfolge der Anmeldungen zählt
bis zum 02.10.10 Startgeld auf das folgende Konto überweisen:
Konto 912 2080 900, Volksbank Paderborn BLZ 472 601 21
- keine Zulassung von Tagesgästen -
Turniermodus: 5 Runden, vollrundiges Turnier
Gesetzt werden nach DWZ die besten sechs in Gruppe A,
die nächsten sechs in Gruppe B, usw.
in der letzten Gruppe: 5 Runden Schweizer System
dort spielen alle mit DWZ unter 900 und Turnierneulinge ohne DWZ
DWZ-Auswertung der Turniere
keine ELO-Auswertung
Bedenkzeit: 120 Minuten für 40 Züge, 30 Minuten für den Rest der Partie
Anmeldungen: Gerhard Neukötter, Mittelweg 42, 33106 Paderborn, Tel.: 05254 – 60465
oder g-neukoetter@t-online.de, beim Turnier: 0151-19629810
unter gleichzeitiger Zahlung des Startgeldes
gestaffeltes Startgeld:
Startgeld Preisgeld 1. Platz
30,- € 180,- €
20,- € 120,- €
10,- € 60,- €
In der letzten Gruppe („Nachwuchsturnier“) beträgt das Startgeld 5,- €
und das Preisgeld für den Ersten 30,- €.
Ferner erhalten alle Teilnehmer des Nachwuchsturniers einen Sachpreis.
Preise: Bei Punktgleichheit auf dem 1. Platz Teilung des Preisgeldes.
Information: Nach 18 Teilnehmern 2007, 28 Teilnehmern 2008 und 39 Teilnehmern 2009
werden im Jubiläumsjahr des Vereins über 50 Anmeldungen erwartet.
Deshalb würden wir eine frühzeitige Reservierung von Startplätzen empfehlen.
Sonstiges: Die Schachfreunde Paderborn 2000 e.V. freuen sich über ihre Gäste.
Es wird wieder preiswert Verpflegung angeboten.
Die Siegerehrung findet 10 Minuten nach Beendigung der letzten Partie statt.
Im Turniersaal herrscht absolutes Rauch- und Alkoholverbot.
Schachjugend Hellweg
Jugendbezirksmeisterschaften 2009 – neue Rekordbeteiligung in Delbrück
Am Wochenende trafen sich wieder die besten Schachjugendlichen zu den Einzelmeisterschaften des Schachbezirkes Hellweg. Austragungsort war dieses Jahr die Hauptschule Delbrück. Mit 50 Teilnehmern konnte die Rekordbeteiligung des Vorjahres noch einmal gesteigert werden. Maßgeblichen Anteil hatten daran die Gastgeber vom SK Delbrück und die Schachfreunde Paderborn 2000 mit jeweils 13 Teilnehmern.
Bezirksjugendwart Gerhard Neukötter sah ein aufregendes Turnier mit vielen interessanten Partien.
In der Altersklasse U12 sah man ein Kopf-an-Kopf-Rennen der Vorausfavoriten.
Titelverteidiger Gregor Flüchter vom SV Soest wurde dieses Jahr Dritter. Um den 1. Platz gab es einen Stichkampf, den Moritz Rempe vom LSV Turm Lippstadt gegen Kevin Schröder (SK BS Paderborn) für sich entscheiden konnte.
Bei den jüngeren Mädchen setzte sich etwas unerwartet Jessica Bürger (LSV Turm Lippstadt) mit fünf Siegen durch. Franziska Höschen von den SF Paderborn 2000 sicherte sich den zweiten Qualifikationsplatz.
Carsten Hecht freute sich in der U14 über seinen ersten Bezirkstitel. Er betonte bei der Siegerehrung, dass er zwar schon OWL-Meister und NRW-Meister war, aber jetzt erstmals Bezirksmeister wurde. Zweiter wurde Thies Barkey (LSV Turm Lippstadt) vor Sven Kruschinski (SF Paderborn 2000).
In der U16 musste Philipp Hötte (SF Paderborn 2000) gegen Thomas Haase vom Gastgeber und drei starke Lippstädter antreten. Nach seinem Sieg gegen Favorit Cuong Tran genügten Philipp zwei Remis gegen Dominik Valledor und Thomas Haase, um vor den beiden Meister zu werden.
Bei den U18-Mädchen gewann Laura Klingebiel (SF Pb 2000) den Titel.
Den U18-Titel der Jungen errang Florian Hagedorn, der sich nach sechs Remis im siebten Spiel gegen Christoph Nolte (beide LSV Turm Lippstadt) durchsetzen konnte.
Der Bezirksvorsitzende Olaf Winterwerb bedankte sich bei Herrn Willibald Haase für die gute Ausrichtung und beim Bezirksjugendwart und seinem Team für die Turnierleitung.
G. Neukötter
Paderborner Schachfreunde bringen Top-Leistungen
Traditionell spielten die OWL-Jugendlichen in der ersten Jahreswoche ihre Meister aus.
Gastgeber war wieder der SC Porta Westfalica, vertreten durch Uwe Schrader. Turnierleiter Gerhard Neukötter bedankte sich bei den Gastgebern für die hervorragende Vorbereitung, aber auch die umsichtige Betreuung während des ganzen Turniers.
Bei der Betreuung der Jugendlichen der Schachfreunde Paderborn 2000 zeichnete sich neben dem Turnierleiter vor allem Gabriele Neukötter aus.
Schon bei den Rahmenturnieren fanden sich Spieler der SF Paderborn 2000 ganz vorne. Beim traditionellen Blitzturnier landeten Philipp Hötte, Max Neukötter und Moritz Neukötter auf den Plätzen drei bis fünf von 28 Teilnehmern. Beim Tandemturnier wurden Philipp Hötte und Janik Kruse Vierter. Beim Turniersimultan erhielt Janik Kruse einen Hauptpreis.
Im U12-Turnier waren Gregor Flüchter vom SV Soest und Robin Bentel vom Gastgeber die erklärten Favoriten. Dahinter machten sich u.a. Linus Kuckling und Janik Kruse von den Paderborner Schachfreunden Hoffnung auf einen Qualifikationsplatz. Während Janik beachtenswerte 3,5 Punkte aus sieben Partien erkämpfte, spielte Linus das ganze Turnier auf höchstem Niveau. Er ließ nur ein Remis gegen Gregor zu und konnte alle sechs anderen Partien gewinnen und wurde so mit einem Punkt Vorsprung Verbandsmeister vor Gregor.
Das gleiche Ergebnis erzielte sein Vorgänger Carsten Hecht (SK BS Paderborn) in der U14. Carsten siegte mit 6,5 Punkten. Hinter Peter Meißner vom Brackweder SK konnte sich überraschend Thies Barkey vom LSV Turm Lippstadt als Dritter für die Landesmeisterschaft qualifizieren.
Die U16 wurde klar von den SF Paderborn 2000 dominiert. Zwar kamen die DWZ-Favoriten Nils Stukenbrok und Rene Wittke aus dem Bezirk Lippe, aber sie hatten gegen die starken Hellweger das Nachsehen. Ohne Verlustpartien siegten Philipp Hötte vor Moritz Neukötter (beide SF Paderborn 2000) und Thomas Haase vom SK Delbrück. Dominik Valledor vom LSV Turm Lippstadt wurde Fünfter.
Während Florian Hagedorn (LSV Turm Lippstadt) genau gemäß seiner Vorleistungen spielte und Sechster wurde, gewann Max Neukötter von den SF Paderborn 2000 sechs der sieben Partien sicher und wurde souverän Verbandsmeister.
Die U14-Mädchen sahen in Abwesenheit der starken Mädchen der SF Paderborn 2000 ein spannendes Turnier, bei dem sich Jessica Bürger (LSV Turm Lippstadt) mit einem halben Punkt vor Annika Liebelt vom Gastgeber durchsetzen konnte.
Bei den älteren Mädchen konnte sich Elanor Schrader vom SC Porta Westfalica durchsetzen. Mädchen aus Paderborn waren nicht am Start.
Wir wünschen allen Qualifizierten viel Glück in Kranenburg bei den NRW-Meisterschaften. Gerhard Neukötter
Schachjugend OWL -U10/U10 w/U12 w Verbandmeisterschaften am 7./8.11.2009 in Lemgo
2 Treppchenplätze für SF Paderborn 2000
Am 7. und 8.11 fanden die Verbandsmeisterschaften in den Altersklassen U10, U10w und U12w in Lemgo statt.
Es nahmen in der U10w und U12w ingesamt 8 Mädchen teil, so dass ein gemeinsames 5 rundiges Turnier gespielt wurde. Für uns spielten Annika Höschen und Neuzugang Jorena Sternberg. Jorena Sternberg war stolz als Anfängerin einen halben Punkt erbeutet zu haben, Annika Höschen fand sich zufrieden mit (2,5/5) in der Mitte der Tabelle wieder. OWL Meisterin und Vizemeisterin wurden Emily Djouguep Wandji und Lisa Marie Möller (beide SK BS Paderborn), In der U12w gewann Judith Bünte(Rhedaer SV) vor Carolin Gatzke (SK BS Paderborn).
In der U10 spielten unter 26 Teilnehmern neben Björn Kruschinski, und Johannes Neuwald unsere Neuzugänge Lenny Sternberg und Kevin Schröder.Lenny und Björn kämpften gut, gewannen viel Erfahrung und kamen mit 2 aus 5 ins Ziel. Johannes und Kevin wurden vor dem Turnier als Favoriten gehandelt und beide durften zufrieden mit einem Pokal und der Qualifikation für die NRW Meisterschaften heimkehren. Nach 2 Runden hatten beide 2 Punkte und mussten dann ausgerechnet gegeneinander spielen. Diese Partie konnte Neuzugang Kevin für sich entscheiden. Beide sollten fortan keine Partie mehr verlieren, so dass Kevin mit (5/5) OWL Meister wurde und Johannes mit (4/5) in den Stichkampf um Platz 2 gegen Cedrik Niedek (LSV Turm Lippstadt) musste. Johannes musste leider Cedrik den 2.Platz überlassen, darf sich aber mit Kevin, Cedrik und dem vierten Tristan Niermann (Bad Salzuflen) über die Teilnahme an den NRW Meisterschaften freuen.
Von dieser Stelle wünschen wir insbesondere Johannes und Kevin sowie allen für OWL qualifizierten viel Glück in Kranenburg bei der NRW Meisterschaft.
Bernd Schröder
NRW-JEM 2010
Schachfreunde so erfolgreich wie noch nie
Mit sieben Spielern waren die Schachfreunde Paderborn 2000 bei den Landes-meisterschaften der Schachjugend so zahlreich vertreten wie noch nie. Und so erfolgreich, dass sie sich erfolgreichster Verein nennen dürfen. Neben zwei ersten und einem zweiten Platz gab es noch weitere gute Platzierungen. Das Betreuerteam mit Gerhard und Gabriele Neukötter, Gabriele Kuckling und Bernd Schröder war rundum zufrieden – mit den Leistungen der Schützlinge, der Unterkunft auf dem Wiesenhof und der Turnierleitung.
In der U10 konnte Kevin Schröder sein Vorjahresergebnis erheblich verbessern. Bei nur einer Niederlage gegen Tristan Niermann gewann Kevin alle acht anderen Partien und gewann sicher den Landestitel. In seinem Fahrwasser spielte Johannes Neuwald sein erstes NRW-Turnier in guter Form. Auch seine drei Niederlagen warfen ihn nur kurzzeitig zurück, weil er jeweils die folgenden Partien sicher gewann. Mit sechs Siegen wurde Johannes Fünfter unter den 38 besten U10-Spielern aus NRW.
Verbandsmeister Linus Kuckling verlor unglücklich drei Partien, erkämpfte sich aber vier Siege und war am Ende mit dem neunten Platz zufrieden.
Hannah Kuckling konnte ihren Titelgewinn in der U14w vom Vorjahr wiederholen. Auch diesmal verlor sie keine Partie und ließ nur zwei Remis in den letzten beiden Runden zu und siegte mit einem ganzen Punkt Vorsprung vor der Hellweger Bezirksmeisterin Jessica Bürger, die auch als Gastspielerin für die SF Paderborn 2000 spielt. Beide Mädchen nehmen damit an der Deutschen Meisterschaft teil.
Nach seiner schlechten Platzierung vom Vorjahr hatte sich Philipp Hötte in diesem Jahr mehr vorgenommen, trotzdem er in der höheren U16 spielte. Da seine Konkurrenz in den letzten beiden Runden patzte, konnte Philipp noch mit Turniersieger Carlo Pauly gleichziehen und den zweiten Platz erringen, der auch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft bedeutet. Für den Verbandsvizemeister Moritz Neukötter lief das Turnier nicht so erfolgreich. Mit drei Remis gestartet belegte er am Ende den 13. Platz.
Max Neukötter wiederholte in der U18 den guten 7. Platz vom Vorjahr.
Gerhard Neukötter
Kevin wird Deutscher Vizemeister
Kevin Schröder von den Schachfreunden Paderborn 2000 konnte den Vizemeistertitel in der U10 bei den Deutschen Einzelmeisterschaften erspielen.
Vom 22.5.2010-30.5.2010 fanden im Panaroma-Treff-Hotel im Oberhof die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften im Schach statt.
Gleich vier Paderborner Schachfreunde erwarben aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen bei den Landesmeisterschaften einen Startplatz bei den Deutschen Meisterschaften
In der U16 startete NRW-Vizemeister Philipp Hötte. Philipp war als 21. gesetzt, erspielte sich vier Punkte aus 9 Partien und landete damit auf dem 20. Platz und erfüllte damit die in ihn gestellten Erwartungen.
NRW-Meisterin Hannah Kuckling spielte in der U14w lange vorne mit, musste dann zwei Niederlagen hinnehmen, u.a. gegen die spätere Deutsche Meisterin, konnte aber die letzten beiden Runden gewinnen und einen guten 7. Platz belegen.
In der U10 starteten mit Johannes Neuwald und NRW-Meister Kevin Schröder gleich zwei Schachfreunde, aber beide mit ganz verschiedenen Zielsetzungen. Johannes schnupperte das erste Mal die Atmosphäre eines so hochkarätigen Turniers und erspielte sich 4 Punkte aus 11 Partien.
Kevin gehörte als Achter der Setzliste zum erweiterten Favoritenkreis. Nach erfolgreichem Start musste Kevin in Runde 6 gegen den Vorjahresdritten Arshak Ovsepyan (München) spielen und stellte mit einem Remis unter Beweis, dass er zu Recht Ambitionen auf einen Platz auf der Siegertreppe hat. Nach zwei Siegen gegen Richard Litzka (Starnberg) und David Krüger (Hamburg) stand Kevin nun auf Platz 1 und musste dann aber gegen den späteren deutschen Meister Raphael Lagunow (Berlin) seine einzige Niederlage hinnehmen. Kevin fing sich schnell, hatte nach 10 Runden 7,5 Punkte und stand auf Platz 3.Nun mußte er in der letzen Runde gegen die Tabellenzweite und spätere Deutsche Meisterin der Mädchen Clara Victoria Graf (Frankfurt a.M.) antreten. Nach eineinhalb Stunden fand Kevin Ungenauigkeiten im sonst guten Spiel der Frankfurterin, nutzte diese konsequent aus und gewann die Partie und damit den Titel des Deutschen Vizemeisters und die Startberechtigung bei den Europa- und Weltmeisterschaften.
Kommentar zum Bild:
Die vier zufriedenen Teilnehmer der SF Paderborn 2000 bei den Deutschen Meisterschaften:
Von links: Philipp Hötte (U16), Kevin Schröder (U10), Johannes Neuwald (U10), Hannah Kuckling (U14w)
Max-und-Moritz-Turnier wieder voller Erfolg
Das große Schachwochenende in Paderborn-Elsen ließ das Herz vieler Denksportler wieder höher schlagen. Die Schachfreunde Paderborn 2000 und 300 Teilnehmer aus ganz NRW spielten am Samstag und Sonntag in der Gesamtschule Elsen.
Zuerst waren die U10-Spieler an der Reihe. In der erstmals ausgetragenen Vorrunde zur NRW-U10-Mannschaftsmeisterschaft setzte sich der amtierende OWL-Verbandsmeister durch. Die erste Mannschaft des SK BS Paderborn mit Emily Djouguep Wandji, Robin Rust, Lisa Marie Möller, Melanie Kloppenburg und Katharina Brühl setzte sich wie erwartet im Schnellschach durch.
Spannend war es zwischen dem Zweiten und Dritten. Zwar mit der schlechteren Berliner Wertung, aber mit einem Brettpunkt mehr wurde der SC Porta Westfalica mit Phil Gomolinski, Jonas Roos, Jonas Liebelt und Michael Götz Zweiter vor der ersten Mannschaft des Gastgebers SF Paderborn 2000. Diese stellten auch mit Johannes Neuwald den besten Einzelspieler des Turniers. Wie Emily 5:0 Punkte am ersten Brett hatte Johannes die bessere Buchholzzahl. Aber auch seine Mitstreiter Björn Kruschinski, Boris Miller und Nina Thölke brachten eine gute Leistung, so dass Mannschaftsführer Moritz Neukötter zufrieden mit der damit verbundenen Qualifikation zur Endrunde war. Da diese im Turnierschach ausgetragen wird, rechnen sich die Schachfreunde sogar noch höhere Chancen aus, trotzdem sie auch bei der Endrunde auf ihren amtierenden NRW-Meister Kevin Schröder verzichten.
Eine kuriose Situation gab es um den vierten Qualifikationsplatz. Erstmals war Turnierleiter Gehrard Neukötter ratlos. Der Gütersloher SV und der SV Erkenschwick hatten am Ende beide 11:4 Mannschaftspunkte und 41 Brettpunkte. Da der direkte Vergleich entfiel, musste die Berliner Wertung aus allen Spielen berechnet werden. Allerdings waren dabei für Erkenschwick, die danach vorne lagen, zwei kampflose Partien. Jetzt entscheidet der Sportdirektor der SJNRW …
Im U8-Turnier ging Daniel Czegledi vom OSC Rheinhausen als Favorit ins Rennen. Er konnte sich hauchdünn gegenüber dem Kasseler Kay Kersten durchsetzen. Den dritten Pokal erhielt der Paderborner Niklas Schlangenotto. Gut spielten auch Bjarne Kruse und Kjell Stehr (beide SF Paderborn 2000) als Neunter und Zehnter mit. Turnierneuling Moritz Brinkmann von der Comenius-Schule aus Paderborn-Elsen wurde sensationell Elfter. Letztendlich wurden alle 35 Teilnehmer mit Urkunde und Preis belohnt für ihre Leistung über sieben Partien.
In der U10 war NRW-Meister Kevin Schröder von den Schachfreunden Paderborn 2000 klarer Favorit. Nach neun Siegen konnte er auch den Sonderpreis der Trattoria La Palma in Empfang nehmen – als bester Spieler aller Altersklassen. Damit baute Kevin auch seinen Vorsprung im NRW-Grand-Prix aus. Gleich vier Spieler vom SC Porta Westfalica landeten unter den besten Zehn und unterstrichen ihre gute Leistung durch ihre hohe Buchholzzahl. Aber einen halben Punkt mehr errang Lisa-Marie Möller vom SK BS Paderborn vor Marcel Ruhl vom SV Anderssen Arolsen. Die Frage nach Tristan Niermann von Caissa Bad Salzuflen war berechtigt, tauchte er doch weder im Vorbericht, noch in der Teilnehmerliste auf. Er hatte sich einfach zu früh angemeldet: im September 2009 wurde schon sein Startgeld überwiesen, für meine Datenverarbeitung „zu früh“.
Am größten war wieder das Teilnehmerfeld der U12 mit 58 Spielern. Auch hier konnte sich der Favorit durchsetzen. Conner Klöckner vom SV Horst-Emscher gewann mit einem halben Punkt Vorsprung vor Moritz Kremer (SV Mülheim-Nord) und dem Unnaer Lando Korten. Damit übernahm Conner auch die Führung im NRW-Grand-Prix. Während sich Annika Höschen vom Gastgeber als bestes Mädchen auf den hervorragenden vierten Platz spielte und dadurch ihre Führung bei den Mädchen beim NRW-Grand-Prix ausbauen konnte, hatte Patrick Teixeira-Pereira (auch SF Paderborn 2000) Pech. Nach drei Runden mit drei Siegen ganz vorne liegend, traktierte ihn seine Magen-Darm-Grippe dermaßen, dass er aussteigen musste.
Die U14 sah Eiki Takeuchi aus Düsseldorf-Süd als eindeutigen Favoriten. Auch er konnte sich mit 9:0 Punkten souverän durchsetzen. Aber auch Nicolai Masalsky als Zweiter, Philipp Gehle als Fünfter und Franziska Höschen (alle SF Paderborn 2000) als Siebte waren mit ihrem Abschneiden sehr zufrieden. Allerdings fehlte Franziska ein Buchholzpunkt für den Max-und-Moritz-Pokal, der dieses mal an den Paderborner Arasch Khalesi ging. Dafür konnte Franziska als bestes Mädchen weitere 15 Grand-Prix-Punkte zu ihrer Führung dazu gewinnen.
In der U16 spielten von Anfang an die Favoriten unter sich: die Siegerpokale gewannen Ajandhan Thanabalasingam (Brilon) vor Philipp Hötte (SF Pb 2000) und Jannis Altenbernd (Oerlinghausen), während Moritz Neukötter (SF Pb 2000) Vierter wurde.
In der U18 sah es nach dem Remis von Max Neukötter (SF Paderborn 2000) gegen Markus Henkemeier vom SK Werther lange nach einem Stichkampf um den erste Platz aus, konnten beide doch gegen die anderen Gegner gewinnen. Als dann Markus ein Remis zulassen musste, stand dem 1. Platz von Max nichts mehr im Wege.
Die U20 wurden die Gastgeber ihrer Favoritenstellung gerecht. Philip Georgi und Marko Nonhoff konnten die anderen U20er weit hinter sich lassen und spielten als Fünfter und Vierter im freien Turnier gut mit. Letztendlich konnte sich Marko knapp durchsetzen.
Im Freien Turnier gab Fidemeister Uwe Kersten vom Kasseler SK nur ein Remis gegen Andre Becker vom SV Brilon ab. Da dieser auch alle anderen acht Partien gewann, musste die Buchholzzahl entscheiden. Und sie entschied zu Gunsten des Fidemeisters.
Im Endeffekt gewann aber jeder, konnte doch jeder sich einen der vielen Preise aussuchen. Und der Verein bekam zum Geburtstag die Glückwünsche des Bezirksvorsitzenden Olaf Winterwerb und als Präsent ein Wikingerschach vom 1. Vorsitzenden der Schachjugend NRW Philipp Hörter, der extra zu den Siegerehrungen angereist war.
Für das nächste Jahr steht der Termin schon fest: am 22. Mai 2011 trifft man sich wieder in der Gesamtschule Elsen – die Bibliothek wird wieder geöffnet und der Eiswagen ist reserviert. Allerdings empfiehlt es sich, wieder frühzeitig Plätze zu reservieren. Nach dem Meldeschluss am 08.05. werden sicherlich wieder alle Plätze vergeben sein.
Der Vorsitzende des Schachbezirkes Olaf Winterwerb und der Vorsitzende der NRW-Schachjugend Philip Hörter gratulierten dem Verein zum 10-Jährigen und den damit verbundenen herausragenden Erfolgen im Jugendschach - immerhin spielten schon 20 Mannschaften bei den Deutschen Meisterschaften.
Pokalgewinner des Max-und-Moritz-Turniers - vorne zwei Paderborner: Lisa-Marie Möller (2.v.l., bestes Mädchen U10) und Kevin Schröder (3.v.l., Sieger U10), in der Mitte zwei Paderborner: Philipp Hötte (2.v.l., Zweiter U16), Nicolai Masalsky (5.v.l., Zweiter U14), hinter zwei Paderborner: Gerhard Neukötter – Turnierdirektor, Marko Nonhoff – U20-Sieger, daneben Fidemeister Uwe Kersten, Bezirksvorsitzender Olaf Winterwerb, 1. Vorsitzender der SJNRW Philipp Hörter,fehlend: Max Neukötter (Sieger U18), der schon beim Abbau hilft
Sechs Pokale für Schachfreunde von Gerhard Neukötter
Beim ersten NRW-Grand-Prix-Turnier der Saison waren die Paderborner Schachfreunde überaus erfolgreich. Alle 14 Mitglieder der SF Paderborn 2000 spielten gut mit. In der U10 erkämpfte sich Johannes Neuwald mit 7 Punkten aus 9 Partien Pokal für den zweiten Platz, aber auch Björn Kruschinski konnte mit seinen 3,5 Punkten sehr zufrieden sein. Die beiden U12er Linus Kuckling und Annika Höschen spielten das ganze Turnier vorne mit und erspielten sich beachtenswerte sechs Punkte, womit Annika 2,5 Punkte über Soll erreichte.
Alle fünf U14er spielten ein gutes Turnier. Hannah Kuckling wurde mit 6,5 Punkten bestes Mädchen und Nicolai Masalsky errang mit 7 Punkten den Pokal für den 2. Platz.
Im U16-Turnier waren alle vier Schachfreunde mit vorne und belegten die Plätze 3 bis 6 in der Reihenfolge Philipp Hötte, Jannis Altenbernd, Moritz Neukötter und Jonas Kuckling. 4. Fritzdorfer Jugendopen Ergebnisse und Bericht zum 4. Fritzdorfer Jugendopen
Vier Kinder und Jugendliche der Schachfreunde Paderborn 2000 fuhren unter der Leitung von Mädchenreferentin Gabriele Neukötter und Benedicta Thölke nach Bonn, um beim Grand-Prix-Turnier von Fritzdorf weitere Wertungspunkte zu sammeln. Sven Kruschinski erhielt zwar als einziger keine GP-Punkte, war aber mit seinen 3,5 Punkten aus 7 Partien zufrieden. Nina Thölke war am Ende Dritte bei den U10-Mädchen und erhielt 10 GP-Punkte. Während Franziska Höschen bei den U14-Mädchen hauchdünn – um 2 Buchholzpunkte – auf den zweiten Platz (12 GP-Punkte) verwiesen wurde, gewann Annika Höschen den Pokal als bestes U12-Mädchen und damit 15 GP-Punkte. Annika und Franziska führen damit jetzt auch in der NRW-Grand-Prix-Gesamtwertung.
3. Wachtberger Jugendopen
25.Bueraner Jugend-Open
Rurtalpokal SF Paderborn 2000 sammelt GP-Punkte beim Rurtalpokal in Düren Am 23.10.2010 machten sich Johannes Neuwald und Kevin Schröder auf den weiten Weg nach Düren zum Grand-Prix-Turnier Rurtalpokal. Dort galt es sich in einem Feld von 52 Teilnehmern zu profilieren, dass neben lokalen Spielern und NRW Spitzenspielern auch noch mit einigen Spielern aus den nahen Holland und Belgien besetzt war. Es wurden 9 Runden Schnellschach mit 15min/Spieler gespielt. Johannes spielte Klasse, fuhr einen ganzen Punkt gegen NRW-Spitzenspieler Daniel Kantor (SF Berghofen-Hörde) ein, einzig gegen David Ramien (SG Porz), Sören Poppinga (Erkrath) und Kevin musste Johannes Punkte liegen lassen. Am Ende freute sich Johannes mit 6 Punkten aus 9 Partien über Platz 5 und weitere 7 Grand-Prix-Punkte. Kevin wurde seiner Rolle als Favorit gerecht und spielte nach dem Motto "alle Neune", was ihm dann auch gelang. Kevin kann sich nun über 15 weitere Grand-Prix-Punkte freuen. Im Grand-Prix führt jetzt Kevin mit 45 Punkten vor Joshua Möller (Siebengebirge, 20 Punkte) und Johannes (19 Punkte).
Bernd Schröder
Haigerer Stadtmeisterschaft 2009
Nach drei Gruppen 2007 und vier Gruppen 2008 werden wir in diesem Jahr mindestens fünf Gruppen haben. Beim „Nachwuchsturnier“ (DWZ unter 1000) haben sich schon 12 Teilnehmer angemeldet. Dort gibt es für jeden Teilnehmer einen Preis. Sonst gilt:
DER ERSTE GEWINNT ALLES.
Aber durch die Gruppeneinteilungen haben alle eine gute Chance.
Am Freitag erfolgt die Einschreibung aller Teilnehmer von 16.00 bis 16.30 Uhr. Danach erfolgt die Veröffentlichung der Gruppeneinteilungen. In Ausnahmefällen erfolgt die Einschreibung telefonisch zwischen 16.00 und 16.05 Uhr unter 0151-19629810
Die SF Paderborn 2000 e.V. wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise.
Mit neuer Rekordbeteiligung fand das diesjährige Herbstturnier der Schachfreunde Paderborn 2000 statt. Und die Gastgeber gewannen in zwei der fünf Gruppen, darunter die Königsklasse. In der E-Gruppe mit zehn U10-Spielern der Gastgeber konnten sich die Gäste durchsetzen. Es gewannen mit jeweils vier Punkten Heinz-Jürgen Schröter (SV Horrem), Sven Bordukat (SK Werther) und Sophie Schröter (SV Horrem). Als bester Paderborner erhielt Björn Kruschinski einen Gutschein der Trattoria La Palma. Auch in der D-Gruppe wurde das Preisgeld geteilt. Es gewannen mit jeweils vier Punkten Ron Schröter und Daniel Junge-Wentrup (SK Werther). In der C-Gruppe sah Cedric Niediek lange wie der sichere Sieger aus, konnte er doch seine ersten drei Partien sicher gewinnen, während die Gastgeber sich gegenseitig die Punkte abnahmen. Dann verlor Cedric gegen Boris Masalsky und Dominik Michalak und so wurde Cedric noch von Boris, Dominik und Tobias Mulatsch (alle drei SF Paderborn 2000) abgefangen. Die B-Gruppe wurde von Sebastian Kissel (SpVg Möhnesee) dominiert, der übrigens auch inzwischen in Paderborn wohnt. Er gab nur ein Remis gegen den Zweitplatzierten Florian Hagedorn (LSV Turm Lippstadt) ab. Aber auch Nicolai Masalsky (SF Pb 2000) als Dritter war mit seiner DWZ-Verbesserung sehr zufrieden. Erster und zweiter Platz in der A-Gruppe – die Könige kommen von den SF Paderborn 2000. Es gewann zum Hattrick Max Neukötter sicher vor Jan Schier. Beide konnten gegen den Favoriten Daniel Wanzek vom ESV Lok Sömmerda (DWZ 2109) gewinnen und verwiesen ihn damit auf den dritten Platz vor Alfons Hagedorn, Cuong Tran (beide LSV Turm Lippstadt) und Michael Henkemeier (SK Werther).
Teilnehmer des Herbstturnieres
Schach –
Paderborner Schachfreunde starten erfolgreich in die Saison
Sechs Mitglieder der Schachfreunde Paderborn 2000 begannen ihre Saisonvorbereitung beim Möhnesee-Pokal, dem mit 255 Teilnehmern größten Schachturnier der Region – erstmals knapp größer als das Max-und-Moritz-Turnier.
Marko Nonhoff und Peter Weissbeck starteten im A-Turnier, um sich auf die Verbandsliga vorzubereiten. Beide errangen gute 3,5 Punkte aus sieben Partien.
Der zehnjährige Janik Kruse musste gegen – für ihn - starke Gegner antreten und errang immerhin einen Sieg und zwei Remis. Rainer Hötte erspielte sich drei Siege und ein Remis und belegte einen guten Mittelplatz.
Philipp Hötte und Moritz Neukötter waren das ganze Turnier über im Vorderfeld und gaben jeweils nur drei Remis ab und gewannen die anderen vier Partien eindeutig, wodurch beide in den Bereich der Preisgelder kamen.
Schon am nächsten Wochenende wird es ernst. Vom 21. bis 23. August finden die Jugendeinzelmeisterschaften des Schachbezirkes Hellweg in Delbrück statt. Dort wollen sich Philipp, Moritz und Janik wie im Vorjahr für die Verbandsmeisterschaften qualifizieren.
Paderborner Jugendliche erfolgreich beim Turnier in Lieme
Beim traditionellen Lippe-Cup in Lieme freute man sich über eine neue Rekordteilnehmerzahl. Siebzig Teilnehmer spielten im B-Turnier. Dabei waren auch Kevin Schröder vom SK BS Paderborn und Boris Masalsky und Moritz Neukötter von den Schachfreunden Paderborn 2000. Während Kevin durch zwei Siege bester U10-Jugendlicher wurde und auch Boris mit seinen zwei Punkten zufrieden war, spielte Moritz durchgehend an den ersten Brettern gegen die stärksten Gegner. Mit seiner hohen Buchholzzahl vergab er den Turniersieg durch ein Remis in der letzten Runde gegen Markus Henkemeier, wobei eine Portion Respekt voreinander eine große Rolle spielte. Sein gutes Turnier wird ihm wieder eine DWZ-Verbesserung einbringen. Auch im A-Turnier mit 38 Teilnehmern war Paderborn vertreten. Christoph Nolte verlor keine Partie und wurde mit drei Punkten und dem 11. Platz den Erwartungen gerecht.Max Neukötter (SF Paderborn 2000) kam zwar auch „nur“ auf drei Punkte, spielte aber das Turnier seines Lebens. Durchgehend spielte er vorne mit. Max konnte dabei die beste Buchholzzahl des gesamten Feldes erzielen – mit zwei Punkten Vorsprung. Er verlor nur gegen Turniersieger FM Igor Zuyev (2326), remisierte gegen den an Nr. 1 gesetzten IM Sebastian Plischki (2352) und gegen Rene Wittke und gewann gegen den an Nr. 5 gesetzten Josip Gazic (2251) und gegen den stark aufspielenden Daniel Kopp vom SC Springer Schnathorst. Nach drei Runden erreichte er eine Leistungszahl von über 2350. Max freute sich dann als Siebter über den Ratingpreis des besten Spielers mit einer Wertungszahl unter 2000.
Gerhard Neukötter
Das Traditionsturnier in Thüringen fand wieder einmal unter sehr guten Bedingungen statt. Aus unserem Verein nahmen Hannah, Jonas und Linus teil. Ergebnisse findet ihr hier.
Erster und dritter Platz in der U10 beim Soester Nikolaus Cup für SF Paderborn 2000
Am 6.12. machten sich die Jungtalente Johannes Neuwald und Kevin Schröder der Schachfreunde Paderborn 2000 auf zum Nikolaus-Cup in Soest. Dort wurde 9 Runden Schnellschach im Schweizer System gespielt. Schon in der zweiten Runde durften die beiden Paderborner gegeneinander spielen. Der favorisierte OWL-Meister Kevin Schröder konnte diese Partie für sich entscheiden. In der vierten Runde kam es dann zum Turnier entscheidenden Spiel. Der OWL-Meister musste gegen den OWL-Vizemeister Cedric Niediek (LSV Turm Lippstadt) antreten. In einer Partie auf hohem Niveau wusste Kevin eine Schwäche in der Stellung seines Gegner auszunutzen und gewann die Partie. In der fünften Runde trat nun Johannes gegen den starken Lippstädter an, um evtl. einen Doppelsieg für Paderborn zu erspielen. Nach cleverem Spiel erreichte Johannes ein Remis gegen den nach DWZ-Punkten überlegenen Cedric. Am Ende siegte Kevin Schröder (9/9) vor Cedric Niediek (7,5/9) und Johannes Neuwald (7,5/9)
Bernd Schröder Erfreuliche Nachrichten vom Schachtürken-Cup.
A-Turnier:
Jan Schier gewinnt sensationell gegen IM Attila Turzo, Ungarn (TWZ 2276!!!) und spielt die zweite Runde Remis gegen Rolf Sicker, Blauer Springer (TWZ 2199!!!).
Max Neukötter erzielte bisher 1 Punkt.
B-Turnier:
Rainer Hötte erzielte in der Nachmittagsrunde seinen ersten Punkt, nachdem er am Morgen gegen die Nummer eins des B-Turniers (Thomas Kühne, TWZ 1799) starten musste. Kevin Schröder erspielte sich bisher sensationelle zwei Punkte gegen sehr viel stärkere Gegner. Das verspricht ein überaus interessantes Turnier für ihn zu werden. Ebenfalls gegen sehr viel stärkere Gegner musste Boris Masalsky antreten und konnte mit einem Remis seine gute Form unter Beweis stellen.
Jan, Max, Kevin und Rainer müssen morgen gegen nominell stärkere Gegner antreten, Boris kann der Runde morgen mit Ruhe und Erfahrung entgegentreten. Bericht zur Simultan gegen Rekordbezirksmeister
Paderborner Schachfreunde kämpfen drei Stunden gegen Bezirksmeister
SF Paderborn 2000 misst die Kräfte mit Rolf Sicker
Wie jedes Jahr lud Vorsitzender Gerhard Neukötter wieder Spieler der SF Paderborn 2000 zum Simultanspiel ein. Der Rekordbezirksmeister Rolf Sicker konnte sich wieder wie erwartet durchsetzen, aber weil die Spieler der ersten Mannschaft erstmals nicht mitspielten durften, konnten einige Spieler der zweiten und dritten Mannschaft ihre Ambitionen nachweisen. Vier Siege und drei Remis waren die gute Ausbeute der Schachfreunde Paderborn 2000. Rolf Sicker spielte gegen 16 Spieler gleichzeitig und gewann mit 10,5:5,5.
Die Spitzenspieler der 2. Mannschaft konnten sich durchsetzen. Philip Georgi und Philipp Hötte gewannen nach langem Kampf ihre Partien im Endspiel, Mannschaftsführer Rainer Hötte erkämpfte sich ein Remis.
Die Spitzenspielerin der dritten Mannschaft Hannah Kuckling konnte im Endspiel ihren Läufer Sieg bringend einsetzen. Vorher hatten schon Dominik Michalak und Linus Kuckling je ein Remis erspielt. Sebastian Kissel konnte als Erster für Paderborn 2000 gewinnen.
Gerhard Neukötter
Ort: Gesamtschule Paderborn-Elsen, Gebäude D,"Glaskasten"=kleine
Aula
Anmeldung: 10.00 bis 10.45 Uhr
Altersklassen: U14 - 15-Minuten-Partien, U18 und U20w - 30-Minuten-Partien
Bericht zum OWL-Pokal
Nicolai Masalsky gewinnt zweiten Pokal
Traditionell fanden die Schnellschachturniere der Schachjugend OWL zu Beginn des Spieljahres statt.
Dabei sorgten die Gastgeber von den Schachfreunden Paderborn 2000 für gute Turnierbedingungen.
Die Turnierleiter Gerhard Neukötter und Jan Schier verteilten bei der Siegerehrung an jeden die wohlverdienten Preise.
In der U18 setzte sich Titelverteidiger Rene Wittke (SF Lieme) vor Kyrill Scheck (SV Barntrup) und Philipp Hötte (SF Paderborn 2000) durch.
Die U14 wurde vom Gastgeber dominiert. Es siegte Nicolai Masalsky vor Philipp Gehle und Janik Kruse (alle SF Paderborn 2000).
Gerhard Neukötter
Neue Mitglieder
Felix Neuwald
Louis von Glahn
Leon von Glahn
Kjell Stehr
Bjarne Kruse
Felix, Louis, Leon und Kjell kommen aus der Schach-AG der Comenius-Schule. Felix, Kjell und Bjarne haben schon ältere Brüder im Verein.
Der Verein startet mit verschiedenen Jugendmannschaften (m/w) (U10, U12, U14, U16 und U20) sowie vier Erwachsenen-Mannschaften in die Saison 2009/10. Noch alle Jugendmannschaften im Rennen
In unserem Jubiläumsjahr haben wir es geschafft:
unsere Jugendmannschaften sind die Besten in NRW
U20 3. Platz, damit qualifiziert zur DM
U16 unter den besten 12 - mit guten Aussichten auf einen der ersten vier Plätze, die zur DM qualifizieren
U14 1. Platz in der NRW-Vorrunde
U14w in der NRW-Endrunde - als Titelverteidiger
U12 4. Platz in der NRW-Vorrunde
Damit sind alle fünf Mannschaften noch im Rennen. Das hat kein Verein in NRW geschafft.
Gerhard Neukötter, 22. März 2010
Keine Mannschaft kann noch theoretisch absteigen
Die 1. und 2. Erwachsenenmannschaft sind mit 10:2 Punkten Tabellenzweiter.
Auch die 3. Mannschaft liegt mit 8:2 Punkten auf dem 2. Platz. Unsere 1. U20-Mannschaft ist Tabellendritter bei noch zwei ausstehenden Spielen. Die 2. U20-Mannschaft kann nicht absteigen, weil zwei Mannschaften in der U20-Verbandsliga fehlen. Die 1. U16-Mannschaft ist vor dem letzten Spieltag Tabellenführer. Bei allen nicht erwähnten Mannschaften gibt es keinen Abstieg. Gerhard Neukötter, 15. Februar 2010
Zwischenbilanz der Mannschaften
Nach den Aufstiegen der 2. und 3. Mannschaft war das Saisonziel: Klassenerhalt
Da alle vier Mannschaften schon mindestens zwei Punkte mehr oder weniger hart erkämpft haben, sind alle Mannschaften gut gestartet und auf dem richtigen Wege zum Ziel. Der Spielausschuss hatte mit Absicht wenig Reservespieler für die Mannschaften eins bis drei beschlossen, um die unteren Mannschaften nicht zu schwächen. Bis jetzt ist der Einsatz der Spieler unterer Mannschaften in der jeweils höheren Mannschaft sehr erfolgreich. So konnten die drei Spieler der zweiten Mannschaft am Sonntag zwei Punkte zum 4:4 beitragen. Der Höhenflug der dritten Mannschaft mit dem Sieg gegen Hövelhof 1 wurde am Sonntag durch das 1:7 gegen Bad Lippspringe 2 relativiert.
Die erste U20 startete durch ihren hohen Sieg gegen Brackwede genau so erfolgreich wie die erste U16 (3:1 Punkte), die erste U14 (4:0 Punkte) und die erste U12 (6:2). Während für die U20 der Klassenerhalt nach dem Aufstieg in die Jugendbundesliga das Ziel ist, wollen sich die anderen drei Mannschaften für die NRW-Ebene qualifizieren. Alle drei Mannschaften sind dabei voll im Plan und die erste U14 hat es praktisch schon erreicht. Gerhard Neukötter, 27. Oktober 2009
1. + 2. Runde: Favoriten gewinnen alle vier Spiele
Die erste Doppelrunde der U10-Verbandsliga stand ganz im Zeichen der Schachfreunde Paderborn 2000. Die erste und zweite Mannschaft konnten gegen die SF Lieme und die SG Hücker-Aschen sicher gewinnen.
In der ersten Tagesrunde gewann SF Paderborn 1 gegen Hücker-Aschen 1 durch Einzelsiege von Johannes Neuwald, Björn Kruschinski, Boris Miller und Felix Neuwald mit 4:0. Gleichzeitig siegte SF Paderborn 2 gegen Lieme mit 3:1, wobei Lenny Sternberg, Sebastian Brumby und Kjell Stehr gewannen.
Für die zweite Tagesrunde wurden die Gegner getauscht. Beide Spiele gingen mit 3,5:0,5 an Paderborn. Für die Erste gewannen Johannes Neuwald, Björn Kruschinski und Boris Miller bei einem Remis von Bjarne Kruse. In der Zweiten gewannen Lenny Sternberg, Jorena Sternberg und Carolin Miersch und zuletzt remisierte Sebastian Brumby.
Damit übernahmen die SF Paderborn 2000 als Mitfavoriten um den Verbandstitel erst einmal die Tabellenspitze.
Gerhard Neukötter 1. Mannschaft (ML Max Neukötter), Verbandsliga (VL)
J1.1
Linus Kuckling
J1.2
Janik Kruse
J1.3
Johannes Neuwald
J1.4
Annika Höschen
J1.5
Patrick Teixeira-Pereira
J1.6
Manuel Yacoub
J1.7
Louis von Glahn
J1.8
Leon von Glahn
J1.9
Bjarne Kruse
J1.10
Lenny Sternberg
Die Ergebnisse findet ihr hier.
Die Berichte findet ihr hier.
2. Mannschaft (ML Gerhard Neukötter), Verbandsliga (VL)
J2.1
Marco Rudatis
J2.2
Björn Kruschinski
J2.3
Felix Klabe
J2.4
Nina Thölke
J2.5
Erik Stehr
J2.6
Leon Sendler
J2.7
Robin Miller
J2.8
Boris Miller
J2.9
Felix Neuwald
J2.10
Kjell Stehr
J2.11
Jorena Sternberg
1. Mannschaft (ML Dirk Kuckling), Verbandsliga (VL)
J1.1
Hannah Kuckling
J1.2
Nicolai Masalsky
J1.3
Philipp Gehle
J1.4
Linus Kuckling
J1.5
Janik Kruse
J1.6
Johannes Neuwald
Die Ergebnisse findet ihr hier.
Die Berichte findet ihr hier. 2. Mannschaft (ML Sven Kruschinski), Verbandsklasse (VK)
J2.1
Sven Kruschinski
J2.2
Niklas Thölke
J2.3
David Krunic
J2.4
Patrick Teixeira-Pereira
J2.5
Lukas Rudatis
J2.6
Benjamen Yacoub
J2.7
Björn Kruschinski
J2.8
Marco Rudatis
J2.9
Manuel Yacoub
Die Ergebnisse findet ihr hier.
Die Berichte findet ihr hier. 3. Mannschaft (ML Gabriele Neukötter), Verbandsklasse (VK)
J3.1
Marius Sievers
J3.2
Franziska Höschen
J3.3
Lisa Schröter
J3.4
Annika Höschen
J3.5
Robin Miller
J3.6
Boris Miller
J3.7
Felix Klabe
J3.8
Erik Stehr
J3.9
Leon Sendler
J3.10
Nina Thölke
1. Mannschaft (ML Dirk Kuckling), Verbandsliga (VL)
J1.1
Hannah Kuckling
J1.2
Nicolai Masalsky
J1.3
Philipp Gehle
J1.4
Linus Kuckling
J1.5
Janik Kruse
J1.6
Johannes Neuwald
Die Ergebnisse findet ihr hier.
Die Berichte findet ihr hier. 2. Mannschaft (ML Sven Kruschinski), Verbandsklasse (VK)
J2.1
Sven Kruschinski
J2.2
Niklas Thölke
J2.3
David Krunic
J2.4
Patrick Teixeira-Pereira
J2.5
Lukas Rudatis
J2.6
Benjamen Yacoub
J2.7
Björn Kruschinski
J2.8
Marco Rudatis
J2.9
Manuel Yacoub
Die Ergebnisse findet ihr hier.
Die Berichte findet ihr hier. 3. Mannschaft (ML Gabriele Neukötter), Verbandsklasse (VK)
1. Mannschaft (ML Dirk Kuckling), Verbandsliga (VL)
J1.1
Hannah Kuckling
J1.2
Nicolai Masalsky
J1.3
Philipp Gehle
J1.4
Linus Kuckling
J1.5
Janik Kruse
J1.6
Johannes Neuwald
Die Ergebnisse findet ihr hier.
Die Berichte findet ihr hier. 2. Mannschaft (ML Sven Kruschinski), Verbandsklasse (VK)
J2.1
Sven Kruschinski
J2.2
Niklas Thölke
J2.3
David Krunic
J2.4
Patrick Teixeira-Pereira
J2.5
Lukas Rudatis
J2.6
Benjamen Yacoub
J2.7
Björn Kruschinski
J2.8
Marco Rudatis
J2.9
Manuel Yacoub
Die Ergebnisse findet ihr hier.
Die Berichte findet ihr hier. 3. Mannschaft (ML Gabriele Neukötter), Verbandsklasse (VK)
J3.1
Marius Sievers
J3.2
Franziska Höschen
J3.3
Lisa Schröter
J3.4
Annika Höschen
J3.5
Robin Miller
J3.6
Boris Miller
J3.7
Felix Klabe
J3.8
Erik Stehr
J3.9
Leon Sendler
J3.10
Nina Thölke
J3.1
Marius Sievers
J3.2
Franziska Höschen
J3.3
Lisa Schröter
J3.4
Annika Höschen
J3.5
Robin Miller
J3.6
Boris Miller
J3.7
Felix Klabe
J3.8
Erik Stehr
J3.9
Leon Sendler
J3.10
Nina Thölke
Paderborn 2000: U14 wird Verbandsmeister
Auch das Gastspiel in Lippstadt konnte die erste U14-Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 für sich entscheiden.
Gegen den Tabellenzweiten gelang es der Mannschaft schnell durch Einzelsiege von Spitzenspielerin Hannah Kuckling und Philipp Gehle mit 2:0 in Führung zu gehen. Nachdem Nicolai Masalsky zum Mannschaftssieg gegen Moritz Rempe remisierte, konnte Linus Kuckling seine Partie gewinnen.
Durch den 3,5:0,5-Sieg wurden die Paderborner Schachfreunde erneut Verbandsmeister, während Lippstadt noch um die NRW-Qualifikation zittern muss.
Gerhard Neukötter
3. Runde
Auch das Heimspiel gegen den Gütersloher SV konnte die erste U14-Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 gewinnen.
Gegen den Tabellendritten gelang es der Mannschaft schnell durch Einzelsiege von Marius Sievers und Nicolai Masalsky mit 2:0 in Führung zu gehen. Nach zweieinhalb Stunden gewannen dann auch Spitzenspielerin Hannah Kuckling und am dritten Brett Philipp Gehle zum ersten 4:0-Sieg der Saison in der U14-Verbandsliga.
Während die erneute Qualifikation zur NRW-Meisterschaft für die Paderborner Schachfreunde schon vorher feststand, muss Gütersloh um den dazu nötigen dritten Platz zittern. Gerhard Neukötter
2. Runde Tabellenführung bestätigt
Auch das Auswärtsspiel in Porta Westfalica konnte die erste U14-Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 erfolgreich absolvieren.Gegen den letztjährigen Zweitplazierten gelang es der Mannschaft überraschenderweise schnell mit 3:0 in Führung zu gehen. Johannes Neuwald gewann nach 5 Minuten schon die Dame und Linus Kuckling nach 25 Minuten zwei Leichtfiguren. Nach 45 Minuten waren die beiden Partien endgültig gewonnen. Spitzenspielerin Hannah Kuckling legte dann nach 70 Minuten durch einen schönen Angriff mit Turmgewinn nach. Da spielte es keine Rolle mehr, dass Philipp gegen seinen nominell stärkeren Gegner verlor.
Durch den 3:1-Sieg der SF Paderborn 2000 steht schon jetzt die erneute Qualifikation zur NRW-Meisterschaft fest.
Gerhard Neukötter
1. Runde
Sieg im Spitzenspiel
Gleich im ersten Spiel der U14-Verbandsliga kam mit dem Brackweder SK eine der Topmannschaften nach Paderborn. Die Schachfreunde Paderborn 2000 traten mit NRW-Meisterin Hannah Kuckling, Philipp Gehle, Linus Kuckling und Franziska Höschen an.
Zwar verlor nach gut einer Stunde Franziska ihre Partie, aber kurz darauf konnte Linus ausgleichen. An den beiden ersten Brettern gingen die Partien über die erste Zeitkontrolle – mit Tendenz zum 2:2-Mannschaftsremis. Nach viereinhalb Stunden konnte Hannah eine Figur und dann die Partie gewinnen, während Philipp die Angriffe seines Gegners zum Remis parieren konnte. Mannschaftsführer Dirk Kuckling freute sich deshalb sehr über den hart erkämpften 2,5:1,5-Sieg, der der Mannschaft alle Chancen zur Titelverteidigung lässt.
Gerhard Neukötter
Tabelle nach unserem 3. Spieltag
1. SF Paderborn 2000 6-0 9,5
2. Brackweder SK 2-2 4,5
3. LSV Turm Lippstadt 2-2 4,0
4. Gütersloher SV 1-3 2,0
5. SC Porta W. 1-5 4,0
Paderborn 3 beendet die Saison ohne Niederlage
Zur Endrunde der vier besten Mannschaften der U14-Verbandsklasse fuhr Mannschaftsführerin Gabriele Neukötter nach Paderborn. Dabei war das Ziel, auch die letzten beiden Partien gegen den SK Werther und die SG Hücker-Aschen nicht zu verlieren. Zwar verlor gegen Werther Spitzenspieler Marius Sievers nach sechs Siegen in den Gruppenspielen seine erste Partie und auch Annika Höschen geriet auf die Verliererstraße, aber Robin Miller konnte seine erste Partie gewinnen. Beim Stande von 1:2 spielte wieder einmal Franziska Höschen am längsten. Wie in allen anderen Partien konnte sie ihren Gegner sicher bezwingen und zum 2:2-Endstand ausgleichen. Nun ging es in das Entscheidungsspiel um den zweiten Platz gegen Hücker-Aschen. Da diese in der Gruppenphase gegen Werther gewonnen hatten und in der ersten Tagesrunde gegen Gütersloh verloren hatten, während Paderborn aus den Gruppenspielen ein 2:2 gegen Gütersloh mitgebracht hatten, waren beide Mannschaften punktgleich. Nach der ersten Partie sah es gar nicht gut aus, verlor doch Felix Klabe erstmalig. Dafür kämpften dann die anderen drei vorbildlich, so dass Gabriele Neukötter nacheinander per Telefon nach Hause melden konnte: Gewinn für Annika, Marius und Franziska. Die kleine Hoffnung auf einen Strauchler von Gütersloh erfüllte sich nicht. Diese siegten auch gegen Werther und wurden so verdient Verbandsklassenmeister.Die Paderborner trösteten sich mit dem gleichen zweiten Platz wie im Vorjahr und damit, dass ihre erste Mannschaft wie immer Meister der Verbandsliga geworden war – ohne einen Punkt abzugeben.
G. Neukötter
U14-Verbandsklasse
Nächster Termin
Samstag, 20.02.10 Endrunde
(14.00 Uhr, Schachraum Abfahrt nach Gütersloh)
15.00 Uhr SK Werther 1 - SF Paderborn 2000 3
17.00 Uhr SF Paderborn 2000 3 - (Zweiter Gruppe Nord)
Paderborn qualifiziert sich zur Endrunde
In der U14-Verbandsklasse konnte die dritte U14-Mannschaft der SF Paderborn 2000 auch ihr letztes Gruppenspiel gewinnen. Durch das 2:2 der Zweiten gegen SF Verl 1 stand die Qualifikation schon vor dem Spiel fest. Zuerst trat die zweite Mannschaft der SF Paderborn 2000 in Verl an. Ziel war von vorn herein ein 2:2, um den Verlern den entscheidenden Mannschaftspunkt abzunehmen. Die von Sven Kruschinski geführte Mannschaft konnte durch Einzelsiege von Niklas Thölke und Patrick Teixeira-Pereira diese Vorgabe erfüllen. Dann wollte auch die Dritte ihr Können zeigen. Zwar ließ sich Annika Höschen in klarer Gewinnstellung matt setzen, aber Felix Klabe konnte seinen Gegner durch Matt besiegen. Nun spielten für Paderborn nur noch die Spitzenspieler Marius Sievers und Franziska Höschen, die bisher alle Partien gewinnen konnten. Trotzdem Marius mit Jonas Hoppe einen nominell besseren Gegner hatte, konnte er ihn durch sein durchdachtes Spiel besiegen und auch Franziska gewann zum 3:1-Sieg.
Die Endrunde findet jetzt am 20. Februar in Gütersloh statt und die Dritte hat gute Aussichten, erstmals den Verbandsklassentitel zu erringen.
Paderborn verteidigt Tabellenführung
In der U14-Verbandsklasse hatten die zweite und dritte U14-Mannschaft der SF Paderborn 2000 den Tabellenzweiten aus Lieme und den Tabellensiebten aus Lemgo zu Gast. Allerdings waren die Ergebnisse ganz anders als erwartet. Während die Schachfreunde Lieme beide Spiele verloren, konnten die KS Lemgo gegen die Zweite mit 4:0 gewinnen und die Dritte errang nach langem Kampf gerade noch ein 2:2. Dabei konnten für die dritte Mannschaft der SF Paderborn 2000 Spitzenspieler Marius Sievers und Franziska Höschen jeweils beide Partien für sich entscheiden. Jeweils eine Partie gewannen für Paderborn Annika Höschen, Patrick Teixeira-Pereira und David Krunic.
Durch die 3:1-Mannschaftspunkte bleibt die dritte Mannschaft Tabellenführer, während die Mannschaft aus Lieme auf den vierten Tabellenplatz zurückfiel und nun hinter der zweiten Mannschaft aus Paderborn liegt.
Gerhard Neukötter
3.+4. Runde
In der U14-Verbandsklasse ging es für die zweite und dritte U14-Mannschaft der SF Paderborn 2000 nach Detmold. Im ersten Spiel konnten beide Paderborner Mannschaften mit 3:1 gewinnen. Für die Zweite siegten Sven Kruschinski, David Krunic und Björn Kruschinski gegen TuS Eichholz. Gegen SV Barntrup 1 gewannen für die Dritte Franziska Höschen, Lisa Schrödter und Boris Miller.
Dann wurden die Gegner getauscht. Für die Zweite gegen Barntrup verloren zwar Sven und David, aber es gewannen Niklas Thölke und Björn zum gerechten 2:2. Gleichzeitig ließ die dritte Mannschaft der SF Paderborn 2000 der ersten Mannschaft aus Eichholz keine Chance. Franziska, Lisa, Annika Höschen und Boris gewannen sicher ihre Partien zum 4:0-Sieg.
Die beiden Siege der dritten Mannschaft sind um so höher zu bewerten, weil der eigentliche Spitzenspieler Marius Sievers in der 1. Mannschaft (erfolgreich) aushelfen musste, weil der Topscorer erkrankt war. Dafür gewann der erst achtjährige Boris in seinem ersten U14-Einsatz beide Partien. Da gleichzeitig die SF Lieme gegen die SF Verl nicht über ein 2:2 hinauskamen, ist Paderborn 3 neuer Tabellenführer, während die Zweite auf dem 3. Platz steht.
Am nächsten Spieltag ist Lieme zu Gast in der Gesamtschule Elsen.
Gerhard Neukötter
2. Runde
In der U14-Verbandsklasse waren die zweite Mannschaft vom Gütersloher SV und die erste Mannschaft vom SK Delbrück in Paderborn zu Gast. Während die dritte U14-Mannschaft der SF Paderborn 2000 durch Einzelsiege von Marius Sievers, Franziska Höschen, Lisa Schrödter und Annika Höschen sicher mit 4:0 gegen Delbrück gewann, konnte die Zweite nur durch Niklas Thölke und David Krunic punkten und musste mit einem 2:2 zufrieden sein.
Zur zweiten Tagesrunde wurden die Gegner getauscht. Schnell lag die Dritte durch Niederlagen von Lisa und Annika mit 0:2 gegen Gütersloh 2 zurück. Dann kämpften sich Franziska und Marius in schlechteren Stellungen nach vorne und konnten noch zum 2:2-Mannschaftsremis ihre Partien gewinnen.
Gleichzeitig gewannen für die Zweite nacheinander David Krunic, Björn Kruschinski, Niklas Thölke und Sven Kruschinski zum sicheren 4:0-Sieg gegen Delbrück.
Damit stehen beide Paderborner Mannschaften zusammen mit Gütersloh auf dem zweiten Tabellenplatz und haben gute Aussichten, sich für die Endrunde zu qualifizieren.
Gerhard Neukötter
1. Runde
Im prestigeträchtigen Spiel der zweiten gegen die dritte U14-Mannschaft der SF Paderborn 2000 konnte die Zweite durch Einzelsiege von David Krunic und Lukas Rudatis 2:0 in Führung gehen. Dann erkämpften sich am 1. Brett Marius Sievers und am 2. Brett Lisa Schrödter die Punkte für die Dritte, so dass man am Ende beide Mannschaften mit einem 2:2 zufrieden waren.
Gerhard Neukötter
1. Mannschaft (ML Moritz Neukötter), Verbandsliga (VL)
J1.1
Philipp Hötte
J1.2
Moritz Neukötter
J1.3
Hannah Kuckling
J1.4
Nicolai Masalsky
J1.5
Jonas Kuckling
Die Ergebnisse findet ihr hier.
Die Berichte findet ihr hier.
2. Mannschaft (ML Christian Ley), Verbandsklasse (VK)
Auch das letzte Spiel der U16-Verbandsliga konnte die erste U16-Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 für sich entscheiden und Verbandsmeister werden. Mannschaftsführer Moritz Neukötter verzichtete in Porta Westfalica auf Geburtstagskind Nicolai Masalsky. Trotzdem fiel der Sieg durch Einzelsiege von Moritz, Jonas Kuckling und Spitzenspieler Philipp Hötte bei einem Remis von Linus Kuckling mit 3,5:0,5 deutlich aus.Da auch der LSV Turm Lippstadt gegen die SF Lieme gewinnen konnte, feierte der Schachbezirk Hellweg wieder einen Doppelsieg im Verband. Beide Hellweger Mannschaften vertreten den Verband bei den NRW-Meisterschaften und haben dort mit der gezeigten Form gute Aussichten.
Gerhard Neukötter
6. Runde
Paderborn verteidigt Tabellenführung
Die erste U16-Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 konnte in der Verbandsliga sein Heimspiel gegen den Brackweder SK sicher mit 3:1 gewinnen. Damit steht die Mannschaft kurz vor der Titelverteidigung als Verbandsmeister und die Qualifikation für NRW ist nur noch theoretisch zu nehmen.Für Paderborn gewannen Philipp Hötte, Moritz Neukötter und Nicolai Masalsky in weniger als drei Stunden.
Gerhard Neukötter
5. Runde
Paderborn 1 übernimmt Tabellenführung
Die erste U16-Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 konnte in der Verbandsliga sein Heimspiel gegen SV Bad Oeynhausen sicher mit 4:0 gewinnen. Da gleichzeitig die SF Lieme gegen den Brackweder SK verloren, übernahmen die Schachfreunde die Tabellenführung.
Sehr konzentriert konnten für Paderborn 1 nacheinander Jonas Kuckling, Philipp Hötte, Moritz Neukötter und Nicolai Masalsky gewinnen und sich schon einmal für das schwere Sonntagsspiel in der Jugendbundesliga einstimmen.
Gerhard Neukötter
4. Runde
U16-Verbandsliga
Die erste U16-Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 musste in der Verbandsliga beim Spitzenreiter SF Lieme antreten. Mit einem Sieg hätte man die Tabellenspitze übernommen. Zwar gewann Jonas Kuckling sicher seine Partie, aber Nicolai Masalsky und Moritz Neukötter kamen nur zu einem Remis, während Spitzenspieler Philipp Hötte (Pb) gegen Rene Wittke verlor.
Durch das 2:2 bleibt Lieme an der Spitze und SF Paderborn 2000 auf dem 2. Platz, der auch die Qualifikation zur NRW-Meisterschaft bedeuten würde.
Gerhard Neukötter
U16-Verbandsliga: Paderborn gewinnt wie erwartet – aber ohne zu spielen
Da der erwartete Gast aus Werther keine Mannschaft zusammen bekam, gingen die Mannschaftspunkte in der U16-Verbandsliga kampflos an unsere Erste.
Gerhard Neukötter
U16-Verbandsliga: Paderborn gewinnt wie erwartet
Im Gastspiel der U16-Verbandsliga beim SV Barntrup konnte die Schachfreunde Paderborn 2000 mit 3:1 gewinnen. Während sich Philipp Hötte am Spitzenbrett Nils Stukenbrok beugen musste, gewannen nacheinander Nicolai Masalsky, Moritz Neukötter und Jonas Kuckling ihre Partien. Da auch der LSV Turm Lippstadt 3:1 gewann, bleiben beide Mannschaften die heißesten Anwärter auf die NRW-Qualifikationsplätze.
Gleich im ersten Spiel der U16-Verbandsliga kam mit dem LSV Turm Lippstadt der härteste Konkurrent nach Paderborn. Die Schachfreunde Paderborn 2000 konnten die Partien ausgeglichen gestalten, so dass beide Seiten mit vier Remis und einem 2:2-Mannschaftsremis zufrieden waren.
Damit bleiben beide Mannschaften die heißesten Anwärter auf die NRW-Qualifikationsplätze.
Gerhard Neukötter Paderborn gewinnt erstes Aufstiegsspiel
In der U16-Verbandsklasse fand die erste Runde des Aufstiegsturniers statt. Die zweite Mannschaft der SF Paderborn 2000 konnte schon aus der Vorrunde einen 3:1-Sieg gegen Lemgo übernehmen. Jetzt kam noch ein 3:1-Sieg gegen den SK Delbrück hinzu. Während der Delbrücker Spitzenspieler Thomas Haase gewinnen konnte, siegten für Paderborn Philipp Gehle, Christian Ley und Marius Sievers.Damit ist die Mannschaft um Mannschaftsführer Christian Ley zusammen mit der 1. Mannschaft des Gütersloher SV Favorit auf die beiden Aufstiegsplätze, da Enger-Spenge seine Mannschaft zurückziehen musste.
Gerhard Neukötter
Paderborn 2 übernimmt Tabellenführung
In der U16-Verbandsklasse war die zweite Mannschaft der SF Paderborn 2000 zu Gast beim Tabellenführer in Lemgo. Gegen die erste Mannschaft des KS Lemgo setzte Mannschaftsführer Christian Ley erstmals Joker Linus Kuckling ein. Dieser gewann genau so sicher wie Spitzenspieler Philipp Gehle und Christian zum 3:1. Dieser Sieg brachte nicht nur die Tabellenführung und die Qualifikation zur Aufstiegsrunde, sondern zählt auch schon als erstes Spiel dieser Aufstiegsrunde. Hier ist nun Paderborn 2 zweiter Favorit hinter der ersten Mannschaft des Gütersloher SV und hat damit gute Aussichten, in der nächsten Saison in der Verbandsliga zu spielen.
Gerhard Neukötter
U16-Verbandsklasse
In der U16-Verbandsklasse war die zweite Mannschaft der SF Lieme zu Gast in Paderborn. Allerdings war sie chancenlos gegen die von Christian Ley geführte 2. Mannschaft der SF Paderborn 2000. Für Paderborn gewannen Christian, Marius Sievers, Niklas Thölke und Franziska Höschen zum 4:0-Sieg.
G. Neukötter
In der U16-Verbandsklasse sollte eigentlich die Mannschaft vom SK Minden als Gast nach Paderborn kommen. Wegen Organisationsproblemen baten die Gegner um Verlegung, dem unser Mannschaftsführer Christian Ley zustimmte. Nun soll das Spiel am 09. Januar stattfinden.
Gerhard Neukötter
U16-Verbandsklasse: SF Paderborn 2000 in Herford
In der U16-Verbandsklasse spielte die zweite Mannschaft der SF Paderborn 2000 in Herford. Gegen Königsspringer Herford 1 konnten Philipp Gehle, Marius Sievers und Franziska Höschen ihre Partien gewinnen und damit der Mannschaft den 3:1-Sieg sichern – nur Mannschaftsführer Christian Ley verlor, freute sich aber über den Mannschaftssieg.
Gerhard Neukötter
U16 VK - Remis in Spitzenspielen
Im Derby der U16-Verbandsklasse der zweiten Mannschaft der SF Paderborn 2000 gegen die erste Mannschaft vom SK BS Paderborn sah es lange nach einer Sensation aus. Die nominell klar schwächere zweite Mannschaft der Schachfreunde führte durch Einzelsiege von Mannschaftsführer Christian Ley und Marius Sievers gegen einen Sieg von Spitzenspieler Carsten Hecht für SK BS Pb mit 2:1. Nach über viereinhalb Stunden Spielzeit konnte Damian Garrell für SK BS Pb das zweite Brett gewinnen und das glückliche 2:2-Mannschaftsremis sichern. Damit bleibt der SK BS Paderborn Anwärter auf einen Aufstiegsplatz in die U16-Verbandsliga.
Gerhard Neukötter
1. Runde
Schachfreunde Paderborn 2000 - SK Blauer Springer
m Derby der U16-Verbandsklasse der zweiten Mannschaft der SF Paderborn 2000 gegen die erste Mannschaft vom SK BS Paderborn sah es lange nach einer Sensation aus. Die nominell klar schwächere zweite Mannschaft der Schachfreunde führte durch Einzelsiege von Mannschaftsführer Christian Ley und Marius Sievers gegen einen Sieg von Spitzenspieler Carsten Hecht für SK BS Pb mit 2:1. Nach über viereinhalb Stunden Spielzeit konnte Damian Garrell für SK BS Pb das zweite Brett gewinnen und das glückliche 2:2-Mannschaftsremis sichern. Damit bleibt der SK BS Paderborn Anwärter auf einen Aufstiegsplatz in die U16-Verbandsliga.
Gerhard Neukötter Paderborn gewinnt erstes Aufstiegsspiel
In der U16-Verbandsklasse fand die erste Runde des Aufstiegsturniers statt. Die zweite Mannschaft der SF Paderborn 2000 konnte schon aus der Vorrunde einen 3:1-Sieg gegen Lemgo übernehmen. Jetzt kam noch ein 3:1-Sieg gegen den SK Delbrück hinzu. Während der Delbrücker Spitzenspieler Thomas Haase gewinnen konnte, siegten für Paderborn Philipp Gehle, Christian Ley und Marius Sievers.Damit ist die Mannschaft um Mannschaftsführer Christian Ley zusammen mit der 1. Mannschaft des Gütersloher SV Favorit auf die beiden Aufstiegsplätze, da Enger-Spenge seine Mannschaft zurückziehen musste.
Gerhard Neukötter
Paderborn 2 übernimmt Tabellenführung
In der U16-Verbandsklasse war die zweite Mannschaft der SF Paderborn 2000 zu Gast beim Tabellenführer in Lemgo. Gegen die erste Mannschaft des KS Lemgo setzte Mannschaftsführer Christian Ley erstmals Joker Linus Kuckling ein. Dieser gewann genau so sicher wie Spitzenspieler Philipp Gehle und Christian zum 3:1. Dieser Sieg brachte nicht nur die Tabellenführung und die Qualifikation zur Aufstiegsrunde, sondern zählt auch schon als erstes Spiel dieser Aufstiegsrunde. Hier ist nun Paderborn 2 zweiter Favorit hinter der ersten Mannschaft des Gütersloher SV und hat damit gute Aussichten, in der nächsten Saison in der Verbandsliga zu spielen.
Gerhard Neukötter
U16-Verbandsklasse
In der U16-Verbandsklasse war die zweite Mannschaft der SF Lieme zu Gast in Paderborn. Allerdings war sie chancenlos gegen die von Christian Ley geführte 2. Mannschaft der SF Paderborn 2000. Für Paderborn gewannen Christian, Marius Sievers, Niklas Thölke und Franziska Höschen zum 4:0-Sieg.
G. Neukötter
In der U16-Verbandsklasse sollte eigentlich die Mannschaft vom SK Minden als Gast nach Paderborn kommen. Wegen Organisationsproblemen baten die Gegner um Verlegung, dem unser Mannschaftsführer Christian Ley zustimmte. Nun soll das Spiel am 09. Januar stattfinden.
Gerhard Neukötter
U16-Verbandsklasse: SF Paderborn 2000 in Herford
In der U16-Verbandsklasse spielte die zweite Mannschaft der SF Paderborn 2000 in Herford. Gegen Königsspringer Herford 1 konnten Philipp Gehle, Marius Sievers und Franziska Höschen ihre Partien gewinnen und damit der Mannschaft den 3:1-Sieg sichern – nur Mannschaftsführer Christian Ley verlor, freute sich aber über den Mannschaftssieg.
Gerhard Neukötter
U16 VK - Remis in Spitzenspielen
Im Derby der U16-Verbandsklasse der zweiten Mannschaft der SF Paderborn 2000 gegen die erste Mannschaft vom SK BS Paderborn sah es lange nach einer Sensation aus. Die nominell klar schwächere zweite Mannschaft der Schachfreunde führte durch Einzelsiege von Mannschaftsführer Christian Ley und Marius Sievers gegen einen Sieg von Spitzenspieler Carsten Hecht für SK BS Pb mit 2:1. Nach über viereinhalb Stunden Spielzeit konnte Damian Garrell für SK BS Pb das zweite Brett gewinnen und das glückliche 2:2-Mannschaftsremis sichern. Damit bleibt der SK BS Paderborn Anwärter auf einen Aufstiegsplatz in die U16-Verbandsliga.
Gerhard Neukötter
1. Runde
Schachfreunde Paderborn 2000 - SK Blauer Springer
m Derby der U16-Verbandsklasse der zweiten Mannschaft der SF Paderborn 2000 gegen die erste Mannschaft vom SK BS Paderborn sah es lange nach einer Sensation aus. Die nominell klar schwächere zweite Mannschaft der Schachfreunde führte durch Einzelsiege von Mannschaftsführer Christian Ley und Marius Sievers gegen einen Sieg von Spitzenspieler Carsten Hecht für SK BS Pb mit 2:1. Nach über viereinhalb Stunden Spielzeit konnte Damian Garrell für SK BS Pb das zweite Brett gewinnen und das glückliche 2:2-Mannschaftsremis sichern. Damit bleibt der SK BS Paderborn Anwärter auf einen Aufstiegsplatz in die U16-Verbandsliga.
Gerhard Neukötter
J1.1
Max Neukötter
J1.2
Marc Dorenkamp
J1.3
Marko Nonhoff
J1.4
Philip Georgi
J1.5
Philipp Hötte
J1.6
Moritz Neukötter
J1.7
Hannah Kuckling
J1.8
Nicolai Masalsky
J1.9
Jonas Kuckling
J2.1
Lena Schulte
J2.2
Daniela Bartholdus
J2.3
Luisa Starke
J2.4
Philipp Gehle
J2.5
Dominik Michalak
J2.6
Jan Stalling
J2.7
Linus Kuckling
J2.8
Christian Ley
J2.9
Jan Bullmann
J2.10
Laura Klingebiel
J2.11
Marius Sievers
J2.12
Moritz Schubert
J2.13
Niklas Thölke
J2.14
Sven Kruschinski
J2.15
Alexander Schnelle
J3.1
Kai Schier
J3.2
Yaron Buschmeyer
J3.3
David Krunic
J3.4
Franziska Höschen
J3.5
Lisa Schröter
J3.6
Annika Höschen
J3.7
Thomas Fischer
J3.8
Janik Kruse
J3.9
Patrick Teixeira-Pereira
J3.10
Robin Miller
J3.11
Benjamen Yacoub
J3.12
Macro Rudatis
J3.13
Lukas Rudatis
J3.14
Felix Klabe
J3.15
Manuel Yacoub
J3.16
Johannes Neuwald
J3.17
Björn Kruschinski
J3.18
Nina Thölke
J3.19
Boris Miller
J3.20
Leon Sendler
J3.21
Erik Stehr
6. Runde
Jugendbundesliga – Paderborn gewinnt auch in Olfen Die erste Jugendmannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 gewann auch ihr Gastspiel im Münsterland. Beim nominell leichtesten Gegner der Jugendbundesliga trat Mannschaftsführer Marko Nonhoff mit seiner Stammbesetzung an. Da die Schachfreunde Olfen nur knapp gegen den Tabellenführer Porz verloren hatten, waren die Paderborner gewarnt.
Erst nach über drei Stunden Spielzeit setzte sich dann die größere Routine durch. Jonas Kuckling gewann am achten Brett, Nicolai Masalsky am siebten Brett. Kurz vor der ersten Zeitkontrolle konnten dann auch Marko Nonhoff und Philipp Hötte gewinnen. Die Niederlage von Moritz Neukötter war dann nur ein Schönheitsfehler. Spitzenspieler Max Neukötter sicherte durch ein Remis vorzeitig den Mannschaftssieg. Zwar verlor noch Hannah Kuckling, aber Philip Georgi bezwang seinen Gegner nach über fünf Stunden zum 5,5:2,5-Sieg für die SF Paderborn, die damit sogar noch den zweiten Tabellenplatz erreichen können – dies ist abhängig vom Ergebnis des Spitzenspiels zwischen Bochum und Porz.
5. Runde
Die erste Jugendmannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 konnte sich in der Jugendbundesliga nach einem spannenden Verlauf durchsetzen. Die Gäste vom SV Mülheim-Nord traten in Bestbesetzung an und waren damit leichter Favorit. Zwar konnten Spitzenspieler Max Neukötter und Philip Georgi am dritten Brett ihre Partien gegen nominell stärkere Gegner nach drei Spielstunden remis halten, aber Nicolai Masalsky hatte zwei Bauern verloren, Moritz Neukötter eine Figur eingestellt und Hannah und Jonas Kuckling hatten jeweils gedrückte Stellungen. Als dann Marko Nonhoff drei Sekunden vor der Zeitkontrolle die Dame des Gegners fangen konnte, wendete sich das Blatt. Zwar verloren Nicolai und Hannah nach vier Stunden, aber nach dem Sieg von Marko konnte auch Jonas seinen Gegner bezwingen und es stand 3:3. Philipp Hötte konnte seine gute Stellung nur zu einem Remis abwickeln, dafür gewann Moritz zuerst einen Bauern, dann die Figur zurück, dann noch einen Bauern, um nach über fünf Stunden seine Gegnerin zur Aufgabe zu zwingen.Der knappe 4,5:3,5-Sieg bedeutet den sicheren dritten Platz und die damit verbundene Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Gerhard Neukötter 4. Runde
Jugendbundesliga – Paderborn schafft Sensation
Die erste Jugendmannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 musste in der Jugendbundesliga beim Titelverteidiger SG Bochum 31 antreten. Erwartet wurde eine hohe Niederlage, zumal Philip Georgi kurzfristig verletzungsbedingt ausfiel. Aber auch die Bochumer hatten Aufstellungsprobleme, so dass sich Spitzenspieler Max Neukötter über einen kampflosen Punkt freuen konnte.
Zwar verloren wie erwartet Marko Nonhoff und Moritz Neukötter gegen nominell stärkere Gegner, aber schon das Remis von Nicolai Masalsky ließ aufhorchen. Als dann Jonas Kuckling gewinnen konnte und auch seine Schwester Hannah auf Gewinn stand, lag sogar eine Sensation in der Luft, zumal die Partie von Philipp Hötte gegen Jürgen Mazarov ausgeglichen stand. Nach dem Sieg von Hannah und dem Remis von Philipp stand nach fünf Stunden das 4:4 fest. Dadurch stehen die Paderborner Schachfreunde weiterhin auf dem begehrten dritten Platz, der die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft bedeuten würde.
Gerhard Neukötter
3. Runde
Jugendbundesliga – Kantersieg für Paderborn
Gut erholt nach der Niederlage in Köln zeigte sich die erste Jugendmannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000. Voll motiviert durch die Ablehnung einer Verlegung auf ein anderes Datum traten die Paderborner in Bestbesetzung an. Aber auch die SG Solingen wollte wie im ersten Auswärtsspiel (5,5:2,5 gegen Mülheim-Nord) wieder auftrumpfen.
Zwar gab Mannschaftsführer Marko Nonhoff seine Partie remis und Spitzenspieler Max Neukötter geriet gegen Alexander Hobusch in Bedrängnis, aber das sollten die einzigen Lichtblicke für Solingen bleiben. Zuerst gewann Philipp Hötte nach zwei Stunden, dann nacheinander Marc Dorenkamp, Philip Georgi, Nicolai Masalsky und Hannah Kuckling. Nach fast fünf Stunden setzte Moritz Neukötter mit seinem Sieg den Schlusspunkt zum 6,5:1,5-Sieg, der den Paderbornern neben den Mannschaftspunkten auch noch viele Brettpunkte brachte. Damit ist der Klassenerhalt sicher und man schielt schon auf den dritten Platz, der die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft bedeuten würde.
Gerhard Neukötter
2. Runde
Beim Gastspiel der Schachfreunde Paderborn 2000 in Köln-Porz gab es die erwatete Niederlage. Gegen die Jugendmannschaft der SG Porz wurden schon früh an den Spitzenbrettern die Weichen für die Gastgeber gestellt, weil Max Neukötter und Marko Nonhoff jeweils einen Bauern verloren. Nach ihren Niederlagen mussten auch Jonas Kuckling und Nicolai Masalsky aufgeben, während sich Moritz Neukötter wenigstens ein Remis erspielte. Wieder war es Philipp Hötte, der den einzigen Sieg der Paderborner erkämpfte. Vorher hatten Hannah Kuckling und Philip Georgi jeweils ein Remis erreicht, so dass das Endergebnis mit 2,5:5,5 im erwarteten Rahmen blieb. Am nächsten Sonntag kommt mit der SG Solingen eine Mannschaft, die besiegt werden soll. G. Neukötter
1. Runde
Aufsteiger erspielt hohen Heimsieg
Zum ersten Spiel der neuen Saison empfingen die Schachfreunde Paderborn 2000 in der Jugendbundesliga den Brackweder SK. Dabei waren die Vorzeichen eigentlich eindeutig: die Bielefelder hatten sich im Vorjahr als Dritte zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert und die Paderborner waren gerade erst aufgestiegen und mussten auch noch auf ihr zweites Brett verzichten. Die Remis von Spitzenspieler Max Neukötter und am 4. Brett von Philipp Hötte waren noch im Plan. Die Niederlage von Jonas Kuckling konnte überraschend Moritz Neukötter gegen seinen nominell stärkeren Gegner ausgleichen. Nach vier Stunden standen dann alle vier Paderborner gut. Hannah Kuckling einigte sich deshalb mit ihrem Gegner auf remis, während Marko Nonhoff, Philip Georgi und Nicolai Masalsky ihre Vorteile gewinnbringend verwerten konnten. Der hohe 5,5:2,5-Sieg ist eine gute Basis für den angestrebten sicheren Mittelplatz, steigen doch in der Regel mehr als die Hälfte der Aufsteiger direkt wieder ab.
G. Neukötter
1. Runde: Zweite U20-Mannschaft gewinnt gegen Favoriten
In der U20-Verbandsliga trat der gute Aufsteiger vom Gütersloher SV in Paderborn an. Da die zweite Mannschaft der SF Paderborn 2000 mit der nominell schwächsten Mannschaft in der Verbandsliga spielt, wurde auch im ersten Spiel eine hohe Niederlage erwartet.
Dann lief alles besser als gedacht: Gütersloh verschenkte einen Brettpunkt, weil die Mannschaft nur mit sieben Spielern antrat. Zwar verlor Niklas Thölke schnell seine Partie, aber Jan Bullmann setzte das erste große Ausrufezeichen: er gewann mit schwarz gegen seinen über 200 Punkte besseren Gegner. Die Niederlage von Dominik Michalak wurde durch die Siege von Marius Sievers und Sven Kruschinski mehr als ausgeglichen. Jan Stalling blieb es vorbehalten durch seinen Mattangriff seinen 360 Punkte besseren Gegner zur Aufgabe zu zwingen und damit den Mannschaftsieg zu sichern. Spitzenspieler Philipp Gehle erkämpfte sich ein Remis gegen seinen 300 Punkte besseren Gegner zum unerwarteten 5,5:2,5-Sieg.
Gerhard Neukötter Paderborner Schachfreunde spielen bei den Deutschen Meisterschaften gut mit
Als letztes Turnier der alten Schachsaison finden immer die Deutschen Meisterschaften der Vereinsmannschaften statt. Während die gemischte U14-Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 einen guten zehnten Platz belegen konnte, wurde die U14-Mädchenmannschaft Zwölfter.
Die Vorbereitung durch Trainer Peter Weissbeck verlief sehr konstruktiv. Er betreute zusammen mit Dirk Kuckling die U14-Mannschaft in Arendsee, während Vorsitzender Gerhard Neukötter und Mädchenreferentin Gabriele Neukötter für die Mädchenmannschaft sorgten.
Dabei waren die Einzelergebnisse ganz unterschiedlich. Während Nicolai Masalsky krankheitsbedingt alle Partien verlor und Hannah Kuckling und Philipp Gehle ihre normale Form abrufen konnten, spielten Jonas Kuckling und vor allem Spitzenspieler Philipp Hötte in überragender Form. Philipp wurde mit fünf Siegen und zwei Remis bester Einzelspieler der Deutschen Meisterschaft und steigerte seine Wertungszahl auf über 1900. Mit 7:7 Mannschaftspunkten und 15,5 Brettpunkten belegte die gemischte Mannschaft einen guten zehnten Platz.
Der Start bei den Mädchen war viel versprechend, gewann man doch das erste Spiel mit 3:1 durch Einzelsiege von Ellen Bünte, Laura Klingebiel und Annika Höschen, während Franziska Höschen verlor und Lisa Schrödter pausierte. Allerdings folgte im weiteren Verlauf nur noch ein Mannschaftssieg. Die an Nr. 7 gesetzte Mannschaft aus Jena konnte durch Einzelsiege von Laura und Annika bei einem Remis von Ellen mit 2,5:1,5 besiegt werden. Am Ende hatten die Mädchen 6:8 Punkte und belegten den zwölften Platz direkt vor der zweiten OWL-Mannschaft von Porta Westfalica
DVM U14w: Unsere U14w mit Gastspielerin Ellen Bünte, den Schachfreundinnen Laura Klingebiel, Franziska Höschen, Lisa Schrödter sowie Annika Höschen gehen mit der Startnummer 8 in den Wettkampf.
1. Runde
Sie dürfen gleich in der ersten Runde gegen die Mannschaft SC Diogenes starten, welche mit der Hamburger Meisterin Berfin Lemke an Brett 1 antritt. Diese Herausforderung nimmt Ellen gelassen an, gewinnt ebenso wie Laura an Brett 2 und Annika an Brett 4. 3:1 für die SF Paderborn!
2. Runde
Jetzt heißt es gegen CSC Aufbau 95. Alte Rivalen aus Chemnitz, Sachsen, es wird eine sehr schwere Aufgabe. Richtet aber bitte liebe Grüße von Hannah Kuckling aus, wir kennen sie alle! DVM U14: Unsere U14 mit Philipp Hötte, Hannah Kuckling, Nicolai Masalsky, Jonas Kuckling und Philipp Gehle gehen mit viel Engagement in das Turnier. Sie starten ebenso wie die U14w vom Starplatz 8.
7. Runde
Nun hat es leider Nicolai erwischt und er kann heute morgen nicht antreten wie geplant. Wir hoffen, dass er sich schnell erholen wird. Jonas und Hannah starten schlecht, Jonas muss für zwei Leichte seine Dame geben, Hannah verliert einen Bauern. Dafür steht Philipp Gehle auf Sieg. Jonas verliert recht schnell (die Konzentration war nicht da), Philipp H. spielt aber einer Superturnier und gewinnt erneut. Die Erfurter schwanken ebenso wie wir zwischen Hoffen und Bangen, denn nicht nur bei Philipp G. geht es hin und her, auch bei Hannah. Philipp G. muss am Ende in ein Remis einwilligen, Hannah darf hingegen in ein Remis einwilligen, denn sie fand ihren Gewinnzug heute nicht und war froh, dass der Gegner seinen Gewinnzug auch nicht fand (den hatte aber Hannah gefunden). Ein 2:2 ist ein schönes Ergebnis, Philipp H. kann neben den Mannschaftspokalen noch den Pokal und die Urkunde des Brettbesten in Empfang nehmen und wir freuen uns, unter den Top 10 gelandet zu sein.
6. Runde
Hannah muss leider noch immer aussetzen, die Mannschaft spielt nach Sieg von Jonas und Remis von Philipp H. 1,5 zu 2,5 gegen Hohentübingen.
5. Runde
Heute morgen gab es den Schreck beim Aufstehen, Hannah hatte der U14-Virus (Magen-Darm) erwischt. Sie fiel somit aus, Nicolai durfte an Brett zwei hochrutschen, Jonas und Philipp Gehle mussten die Mannschaft verstärken. Der Virus setzte vielen Mannsschaften zu, Aachen musste beispielsweise auf Lennart verzichten (ohne Ersatzspieler), Bautzen auf ihr Spitzenbrett Daniel Rührmund (ohne Ersatzspieler), aber deren Gegner hatten an Brett 4 den Ausfall zu vermelden usw. Putzigerweise ist in der U 12 nur die Erkältungswelle ausgebrochen. In der U 14 steht auf dem Schiedsrichtertisch Zwieback! Noch härter traf es unsere ehemaligen Gegner GW Baumschulenweg. Dort musste der Trainer mit einem Krankenwagen einen seiner Schützlinge ins Krankenhaus bringen, da dieser Diabetiker ist und eine Unterzuckerung hatte. Die Eltern wurden informiert und holen ihr Kind ab. Wir wünschen auf diesem Wege gute Besserung und Micha diesmal eine ruhigere Nacht! Entsprechend motiviert startete unsere Mannschaft in die Runde gegen Stade. Nach ruhigem Beginn sah Nicolai sich mit zwei Mehrbauern einem Riesenangriff ausgesetzt und kämpfte zwei Stunden gegen die ständige Bedrohung. Philipp G. gelang ein schneller Sieg und setzte uns in eine gute Position. Nachdem Philipp H wieder einmal konsequent die Führung ausbaute, musste Nicolai sich dem Druck geschlagen geben. Jonas stand im Mittelspiel mit einem Bauern weniger da, hatte aber mit Dame und Turm einen mächtigen Druck auf den Gegner ausgeübt. Nach Abtausch aller Figuren blieben zwei Bauern auf Jonas Seite bzw. drei Bauern auf des Gegners Seite übrig. Ein Bauer war allerdings der Randbauer und Jonas nutzte seine Stellung konsequent für ein Remis, was den Mannschaftssieg sicherte. Nun warten wir auf die Auslosung für die nächste Runde.
4. Runde
Schnell die Ergebnismeldung nach einem spannenden und interessanten Kampf gegen Reti Hausweiler. Hannah verlor in einer französischen Partie einen Bauern, gewann ihn nach langem Kampf zwar zurück, musste aber nach einem Läuferverlust die Partie verloren geben. Philipp H. konnte erst einen Bauern, dann die Partie gewinnen. Philipp G. gewann die Qualität, musste aber dann unter Druck des Gegners den Turm geben und verlor die Partie. Jonas hatte lange einen Bauern weniger, dafür stand er mit der Zeit sehr gut. Klar war, dass er kein Remis annehmen durfte. Nach langem Kampf, unendlichen Springerzügen stand er hervorragend auf dem Brett und konnte zum Mannschaftsremis mit einem Sieg beitragen. 2:2 ist ein gutes Ergebnis für die Mannschaft.
3. Runde
Morgen geht es gegen GW Baumschulenweg aus Berlin. Dies ist zwar nominell ein schwächerer Gegner, der aber schon 3 Punkte gegen sehr starke Gegener geholt hat. Gegen GS Baumschulenweg und seinen erfahrenen Betreuer Michael Rätsch trat die Mannschaft mit Philipp H, Hannah, Nicolai und Philipp G an. Hannah konnte in ihrer Eröffnung sehr schnell Boden gewinnen, nach einem unklaren Manöver ihres Gegners und ihrer ebenfalls unklaren Züge stand sie sehr gut und gewann nach und nach 5 Bauern. Der Gegner gab daraufhin auf und es stand schnell 1:0 für uns. Philipp H. spielte in seinem gewohnten Stil und konnte am Brett auf seine Erfahrung setzen. Philipp G hatte ein interessantes Endspiel, leider waren seine Züge etwas ungenau und der Gegner konnte die Partie für sich entscheiden. Bei Nicolai sah es lange nach Totremis aus und sein Gegner lehnte das Remisangebot ab. Nachdem Philipp H. gewonnen und Philipp G. verloren hatte, musste Nicolais Gegner auf Sieg spielen und erhöte ständig den Druck. Nicolai hielt lange sehr stark dagegen, musste aber endlich nach vielen Stunden Kampf und spannendem Spiel sich dem Gegner ergeben. Ein 2:2 ist aber gegen eine stark aufspielende Mannschaft aus Berlin ein gutes Ergebnis.
2. Runde
Nach dem doch recht deutlichen Erfolg der ersten Runde, hatten sich alle
gegen Forchheim einiges vorgenommen. Jonas konnte im Mittelspiel einen
Bauern gewinnen. Nach dem Abtausch der Schwerfiguren zum Endspiel mit
ungleichfarbigen Läufern konnte er durch die Aktivierung seines Königs
eine Gewinnstellung erreichen. Nicolai legte mächtig los und hatte
schnell Material abgetauscht. Sein Gegner ließ sich aber nicht auf ein
Remis ein, erhöhte weiter den Druck, so dass Nicolai schließlich
kapitulieren musste. Hannah hat leider nicht ihre beste Eröffnung
gespielt und musste sich folgerichtig mit dem Punktverlust abfinden.
Philipp H. konnte am ersten Brett gegen Leon Mons (DWZ 2100) für sich
ein Remis herausspielen. Damit haben wir uns gegen den starken Gegner
immerhin teuer verkauft. Nach zwei Runden stehen wir auf Platz 8
(unserem Startplatz).
1. Runde
Ein alter Gegner für die Geschwister Kuckling aus Dresdner Zeiten steht als erster Gegner an, die Mannschaft von Grün-Weiß Dresden. Philipp Gehle gewinnt erst sehr schnell einen Turm gegen Wenzel Lorenz, dann die Partie. Jonas Gegner scheint sich mit d4 nicht auszukennen und verbraucht eine Menge Zeit in der Eröffnung. Nach vielen Stunden werden die Figuren abgetauscht, Jonas geht mit einem Bauern Richtung Umwandlung, der Gegner gibt auf. Hannah spielt gegen einen wohlbekannten Gegner (Konrad Schrell) eine unklare Eröffnung und es sieht lange eher schlechter für sie aus. Während Philipp H. ein Remisangebot von seinem Gegner ablehnt (ihr kennt seine Brettstruktur, es sieht immer sehr verwirrend für Nicht-Schach-Spieler aus, aber er weiß, was er tut) kommt Hannah wieder in eine ausgeglicherene Stellung und es sieht dort nach Remis aus. Philipp H. gewinnt sein Spiel routiniert gegen den ehemaligen Sachsenmeister Friedrich Schnorr. Hannah versucht noch etwas, Konrad übersieht ihre Kombination, und so können Peter und Dirk ein sehr gutes 4:0 vermelden.
Zur DVM 2009 fahren:
die U14w als NRW-Sieger
die U14 als 3. Platzierte bei den NRW-Meisterschaften
Wir drücken den Mannschaften und MF die Daumen.
Gaby Kuckling
22.06.2009
1
Max Neukötter
2
Peter Weissbeck
3
Marc Dorenkamp
4
Hubert Nonhoff
5
Marko Nonhoff
6
Jan Schier
7
Gerhard Neukötter
8
Moritz Neukötter
9
Philip Georgi
10
Philipp Hötte
11
Dagomar Müller
12
Rainer Hötte
13
Andre Leifeld
14
Daniel Isenberg
15
Wolfgang Rothe
16
Andreas Starke
2001
Michael Isenberg
2002
Philipp Gehle
2003
Daniela Bartholdus
2004
Louisa Starke
2005
Moritz Schubert
17
Hannah Kuckling
18
Nicolai Masalsky
19
Jonas Kuckling
20
Boris Masalsky
21
Dirk Kuckling
22
Dominik Michalak
23
Linus Kuckling
24
Jan Bullmann
3001
Gabriele Kuckling
3002
Franziska Höschen
3003
Janik Kruse
25
Dirk Eckelt
26
Lena Schulte
27
Jan Stalling
28
Christian Ley
29
Laura Klingebiel
30
Sven Kruschinski
31
Yaron Buschmeyer
32
Thomas Fischer
33
Marius Sievers
34
Patrick Teixeira-Pereira
35
David Krunic
36
Kai Schier
37
Lisa Schröter
38
Annika Höschen
39
Johannes Neuwald
40
Gabriele Neukötter
41
Björn Kruschinski
42
Niklas Thölke
43
Benjamen Yacoub
44
Robin Miller
45
Boris Miller
46
Felix Klabe
47
Nina Thölke
48
Felix Klingebiel
49
Manuel Yacoub
50
Lukas Rudatis
51
Marco Rudatis
52
Erik Stehr
53
Leon Sendler
54
Alexander Schnelle
Nachdem Königsspringer Lemgo in der Vorrunde gewinnen konnte, war die erste Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 beim vorletzten Verbandsligaspiel gewarnt. Dementsprechend spielten alle von Anfang an sehr konzentriert im neuen Lemgoer Spiellokal dem Kastanienhaus. Schon nach zweieinhalb Stunden stand der Mannschaftssieg von Paderborn fest. Max Neukötter, Jan Schier, Gerhard Neukötter und Hubert Nonhoff hatten ihre Partien schon gewonnen und an drei weiteren Brettern sah es vorteilhaft für die Schachfreunde aus. Deshalb remisierte Peter Weissbeck am zweiten Brett. Als dann auch noch Moritz Neukötter, Dagomar Müller und Marko Nonhoff gewinnen konnten, stand der hohe 7,5:0,5-Sieg fest. Da gleichzeitig der Brackweder SK gegen Brakel/Bad Driburg verlor, ist den Schachfreunden der hervorragende zweite Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen.
G. Neukötter
Paderborn verliert knapp
Im Entscheidungsspiel der Verbandsliga konnte sich der Tabellenführer Königsspringer Herford nach langem Kampf knapp durchsetzen. Die erste Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 trat in Bestbesetzung an und wollte es dem Favoriten so schwer wie möglich machen. So erspielten sich Peter Weissbeck und Marc Dorenkamp gegen nominell stärkere Gegner nach über viereinhalb Stunden jeweils ein Remis. Gegen Marc gab dabei Viktor Friesen sein erstes Remis ab. Bis jetzt hatte er alles gewonnen. Als nach dreieinhalb Stunden die letzten drei Bretter ihre Partien beendet hatten, sah es sogar nach einem Sieg für den Gastgeber aus. Während Moritz Neukötter am achten Brett ein Remis erzielt hatte, konnten Gerhard Neukötter und Mannschaftsführer Jan Schier ihre Gegner im Mattangriff bezwingen und so die Paderborner mit 2,5:0,5 in Führung bringen. Nach vier Stunden gerieten dann Hubert Nonhoff, Marko Nonhoff und Spitzenspieler Max Neukötter auf die Verliererstraße. Nach fast sechs Stunden Spielzeit musste auch der letzte aufgeben und alle gratulierten den Herfordern zum frühzeitigen Aufstieg in die Regionalliga.Für die Paderborner besteht dazu noch eine theoretische Chance. Wenn kein OWL-Team aus der NRW-Klasse absteigt, gibt es für den Tabellenzweiten noch einen Stichkampf gegen den Zweiten der anderen Gruppe. Aber eigentlich baut man in Paderborn auf die weitere Entwicklung der Spitzenjugendlichen. Damit steigen von Jahr zu Jahr die Aufstiegschancen.
G. Neukötter
Paderborn vor dem Aufstiegsspiel
Durch einen Sieg im Nachholspiel konnte in der Verbandsliga die erste Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 ihren zweiten Tabellenplatz festigen. Das Spiel gegen den SK Halle verlief von Anfang an sehr positiv. Schon nach zwei Stunden konnte Joker Hannah Kuckling ihre Partie gewinnen. In der vierten Spielstunde siegten für Paderborn Gerhard Neukötter, Jan Schier und Hubert Nonhoff, so dass einschließlich des Remis von Moritz Neukötter der Mannschaftssieg schon sicher war. Der Sieg von Jan Haskenhoff für Halle bedeutete nur eine Ergebniskosmetik. Die Remis von Marko Nonhoff gegen Frank Wittenbrock und Spitzenspieler Max Neukötter gegen Reiner Laube ergaben den 5,5:2,5-Endstand. Nächste Woche kommt Tabellenführer KS Herford zu Gast nach Elsen. Durch einen Sieg würden die Schachfreunde die Tabellenführung erobern.
Gerhard Neukötter
Schach – Verbandsliga
Sieg und Konkurrent patzt
Bei Schneetreiben quälte sich die erste Mannschaft der SF Paderborn 2000 nach Brakel. Trotz schlechtem Wetter hatten die SG Brakel/Bad Driburg eine Verlegung abgelehnt, wohl in der Hoffnung, die Punkte kampflos zu erhalten. Nachdem die Paderborner gerade noch pünktlich erschienen, waren sie voll motiviert. Schon nach wenigen Minuten konnte Hubert Nonhoff die Dame des Gegners fangen und zur Aufgabe zwingen. Dann gewannen nach drei Stunden Marko Nonhoff, Jan Schier und Max Neukötter bei einem Remis von Philipp Hötte zur vorentscheidenden 4,5:0,5-Führung. Zwar übersah Gerhard Neukötter in seinem Mattangriff den entscheidenden Zug und auch Peter Weissbeck überzog seine gute Stellung, aber Moritz Neukötter erkämpfte sich im Turmendspiel mit Minusbauern noch ein Remis zum 5:3-Sieg. Da Spitzenreiter Herford gegen Enger/Spenge über ein 4:4 nicht hinauskam, haben die SF Paderborn 2000 in drei Wochen im Heimspiel es in der Hand, durch einen Sieg die Tabellenführung und den damit verbundenen Aufstieg zu erspielen.
Gerhard Neukötter
Verbandsliga: Remis mit viel Ersatz
Gleich auf drei starke Stammspieler musste die erste Mannschaft der SF Paderborn 2000 beim Spiel in Bielefeld ersetzen. Dagegen konnte die erste Mannschaft von KarpovŽs Enkel in Bestbesetzung antreten. Und so kamen die Bielefelder schnell in Vorteil. Mannschaftsführer Jan Schier (Pb) verlor nach zwei Stunden die Qualität und dann die Partie, Spitzenspieler Max Neukötter hatte inzwischen einen Bauern und eine Qualität weniger, Peter Weissbeck verlor einen Bauern und Moritz Neukötter kämpfte mit einer schlechten Bauernstruktur und kein Paderborner stand besser. Dann erkämpfte sich Peter ein Remis und auch Gerhard Neukötter war nach drei Stunden mit der Punkteteilung zufrieden. Nun kam die Zeit der Reservespieler. Rainer Hötte erspielte sich einen halben Punkt, Philipp Hötte gewann zuerst einen Bauern und dann das Turmendspiel, während Philip Georgi im Springerendspiel einen Bauern eroberte. Als dann Moritz trotz Freibauern des Gegners die Partie remis hielt, stand es 3:3 und bei den Paderbornern keimte die erste Hoffnung auf einen Mannschaftspunkt. Als dann auch noch Max sein Endspiel remisieren konnte, einigte sich Philip nach fünf Stunden mit seinem Gegner auf Remis und das 4:4 war erreicht.
Gerhard Neukötter
Sieg und zweiter Platz
Ersatzgeschwächt musste die erste Mannschaft der SF Paderborn 2000 nach Bielefeld fahren.
Im vorgezogenen Verbandsligaspiel beim Brackweder SK traf man auf eine Mannschaft, die in Bestbesetzung den zweiten Tabellenplatz verteidigen wollte.
Da machten ihnen die Paderborner einen Strich durch die Rechnung: nacheinander gewannen die eingesprungenen Ersatzspieler Philip Georgi und Hannah Kuckling, Marko Nonhoff und Spitzenspieler Max Neukötter zur sicheren 4:0-Führung, so dass der Verlust von Jan Schier (Pb) im Spiel der Mannschaftsführer gegen Dirk Husemann nur einen kleinen Hoffnungsschimmer für Brackwede ergab.
Moritz Neukötter bot seinem Gegner in ausgeglichener Stellung ein Remis an. Der Gegner lehnte ab, opferte eine Figur und musste nach einem weiteren Figurenverlust die Partie aufgeben und Moritz hatte den entscheidenden Punkt für den Mannschaftssieg geholt. Auch die Niederlagen von Hubert Nonhoff und Peter Weissbeck änderten nichts mehr am 5:3-Sieg für die Paderborner Schachfreunde.
Damit zog Paderborn an Brackwede vorbei auf den zweiten Tabellenplatz.
Gerhard Neukötter
2. Runde
Sieg und dritter Platz
In Bestbesetzung konnte die erste Mannschaft der SF Paderborn 2000 nach Bielefeld fahren. Im Nachholspiel beim Heeper SK wollten sich die Paderborner durch einen Sieg auf den dritten Platz der Verbandsliga spielen.Zwar war Mannschaftsführer Jan Schier (Pb) nach zwei Stunden mit einem Remis zufrieden, aber Marc Dorenkamp hatte schon erheblichen Raumvorteil und Spitzenspieler Max Neukötter zwei Figuren mehr. Dann opferte Peter Weissbeck eine Qualität, Moritz Neukötter verlor eine Figur und die Partie und der Gegner von Gerhard Neukötter konnte mit seinen Bauern am Königsflügel vormarschieren. Einen Scheinangriff am Damenflügel beantwortete der Gegner mit einem Zug des B-Bauern, der sofort einen Turm und die Partie verlor. Nach den Siegen von Max und Hubert Nonhoff war es gerade Joker
Marc Dorenkamp
vorbehalten den entscheidenden Einzelsieg zum Mannschaftssieg zu feiern. Zwar verlor noch Marko Nonhoff, aber Peter Weissbeck konnte seine starke Stellung gewinnen. Der 5,5:2,5-Sieg bedeutet den alleinigen dritten Platz und der Klassenerhalt ist sicher.
Gerhard Neukötter
1. Runde
Paderborn erkämpft sich 4:4 beim Aufstiegsfavorit
In der ersten Runde der diesjährigen Verbandsliga musste die erste Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 gleich zum erklärten Aufstiegsfavoriten nach Enger reisen. Der Regionalligaabsteiger SG Enger/Spenge ging dann auch zuerst in Führung. Nach einem Remis von Mannschaftsführer Jan Schier musste Hubert Nonhoff in die Niederlage einwilligen. Dafür stand Gerhard Neukötter schon nach wenigen Zügen besser und konnte seinen Vorteil immer weiter ausbauen.Als dann Marko Nonhoff und Moritz Neukötter ihre Partien gewannen, lag eine Sensation in der Luft. Dann verlor Marc Dorenkamp
und auch Max Neukötter verlor gegen seinen 200 Punkte besseren Gegner am Spitzenbrett zwei Bauern. Nachdem Gerhard Neukötter dann endlich seine erste Partie nach einem Jahr gewann und Peter Weissbeck das Turmendspiel remis halten konnte, stand das 4:4-Mannschaftsremis fest.Damit machte die erste Mannschaft der SF Paderborn 2000 einen wichtigen Schritt zum angestrebten vierten Tabellenplatz.
Gerhard Neukötter
7. Runde
Bezirksliga: Schachfreunde Paderborn verlieren gegen Soest 3:5
Am 28.2. war die erste Mannschaft des Schachvereins Soest zu Gast in Elsen.
Die nominell stärkeren Schachfreunde waren auf Sieg eingestellt und Boris Masalsky konnte auch die erste Partie gewinnen, danach lief jedoch nicht mehr viel. W.Rothe und A.Leifeld verloren schnell. Daniel Isenberg nahm seine Gewinnchance nicht wahr und verlor. Zum Glück konnte der in dieser Saison überragend spielende Philipp Gehle einen Punkt holen. R.Hötte von den Schachfreunden kam am dritten Brett nicht über ein Remis hinaus. Am Spitzenbrett konnte P.Georgi keine Initiative entwickeln und ging unter. Philipp Hötte am zweiten Brett stand nach einem Eröffnungsfehler schlecht, konnte jedoch im Endspiel gegen seinen nominell deutlich unterlegenen Gegner noch auf Remis ausgleichen. Mit diesem Ergebnis muss der bis dahin theoretisch noch mögliche Aufstieg wohl ins nächste Jahr verschoben werden.
Rainer Hötte
6. Runde
Paderborn 2000 verteidigt 2. Platz
Auch ohne ihren angestammten Mannschaftsführer konnte die zweite Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 ihr Spiel in der Bezirksliga sicher gewinnen. In Scharmede gewannen die beiden Joker Linus und Jonas Kuckling wie geplant schnell ihre Partien. Am Spitzenbrett einigten sich Lothar Voigt und Philip Georgi auf ein Remis, während Manfred Brosowski den einzigen Tagessieg für SC Scharmede 1 erringen konnte. Nachdem Philipp Gehle ein Remis durch Dauerschach erzielte, blieb es Ersatzmannschaftsführer Dagomar Müller vorbehalten, den entscheidenden vierten Punkt für die Schachfreunde zu erzielen. Während Daniel Isenberg mit verschiedenfarbigen Läufern das Endspiel remis halten konnte, gewann Philipp Hötte durch genaues Spiel im Schwerfigurenendspiel. Nach dem 5,5:2,5-Sieg sind die Paderborner weiter auf dem zweiten Tabellenplatz.
Gerhard Neukötter
5. Runde
Bezirksliga – Paderborn 2000 rückt auf den 2. Platz vor Nach dem Sieg im Spitzenspiel in der Vorrunde konnte die zweite Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 jetzt auch gegen LSV Turm Lippstadt 5 sicher gewinnen.Zwar musste sich Andre Leifeld wegen zu vieler Springerzüge in der Eröffnung Jürgen Mann nach drei Stunden beugen, aber zu diesem Zeitpunkt hatten schon Wolfgang Rothe gegen den Bezirksvorsitzenden Olaf Winterwerb und Philipp Hötte gegen Martin Thranberend gewonnen und Andreas Starke ein Remis erzielt. Philipp Gehle ließ seinem Gegner wieder keine Chance und gewann genau so sicher wie Dagomar Müller zum entscheidenden Sieg. Zwar verlor Mannschaftsführer Rainer Hötte in hochgradiger Zeitnot seine erste Partie, aber Spitzenspieler Philip Georgi setzte nach über fünf Stunden Spielzeit den letzten Sieg zum 5,5:2,5-Mannschaftsergebnis. Dadurch rückten die Aufsteiger auf den zweiten Tabellenplatz der Bezirksliga vor.
Gerhard Neukötter
4. Runde
Schach
Bericht vom 20.12.09, 16.30 Uhr
Bezirksliga – Paderborn besiegt Tabellenführer Zum Spitzenspiel der Bezirksliga ging es für die zweite Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 nach Geseke gegen den Tabellenführer SC Geseke 2. Erstmals bot Mannschaftsführer Rainer Hötte seine ersten sechs Spieler auf. Am siebten und achten Brett spielten die jugendlichen Talente Philipp Gehle und Nicolai Masalsky. Und die Planung ging auf. Während die Spitzenspieler Philip Georgi und Philipp Hötte ihre Partien sicher gewannen, kämpften sich Philipp Gehle und Nicolai Masalsky in ihre Partien. Nicolai konnte dabei seine Spielstärke ausspielen, Philipp zeigte seine gute Entwicklung und besiegte überraschend seinen 400 DWZ stärkeren Gegner. Danach gab Rainer Hötte seine gut stehende Partie remis zum 4,5:3,5-Sieg.
Gerhard Neukötter
3. Runde
Schachfreunde holen 5,5 Punkte vom Blauen Springer
Am 8.November traf die 2. Mannschaft der Schachfreunde auf die 2. vom Blauen Springer.
Die Schachfreunde mussten auf Grund der gleichzeitig stattfindenden Jugendbundesliga auf ihre beiden Spitzenspieler verzichten. Verlegungsversuche prallten ab. Um so größer war dann die Überraschung, als die Mannschaft vom Blauen Springer nur mit 5 Spielern antrat. Mit 3 Freipunkten im Rücken konnte dann Rainer Hötte nach Figurverlust des Gegners bereits den Ausgleich sicherstellen. Linus Kuckling sicherte sich das Remis gegen einen stärkeren Gegner. Andreas Starke konnte leider seine bessere Stellung nicht halten
und verlor im Endspiel. Am ersten Brett erreichte Dagomar Müller das Remis und der Gegner von Philipp Gehle musste schlussendlich doch in das Remis einwilligen.
Rainer Hötte
2. Runde
Schachfreunde 2000 Paderborn gewinnen knapp gegen Brakel-Bad Driburg
Am 4. Oktober war die zweite Mannschaft zu Gast in Brakel. Boris Masalsky am achten Brett stellte die Dame ein und die Gastgeber freuten sich über ihren ersten Punkt.
Jonas Kuckling und Wolfgang Rothe konnten dann am 6. und 7. Brett durch ein besseres Spiel die Scharte wettmachen. An den ersten beiden Bretten trumpften die Klahold Brüder aus Brakel auf und holten 1,5 Punkte. Philip Georgi konnte in einem positionellen Spiel am ersten Brett nichts erreichen,Philipp Hötte am zweiten Brett kam mit einer schlechten Stellung aus der Eröffnung und verlor dann schnell.Daniel Isenberg am 4. Brett gewann. Rainer Hötte erreichte ein Unentschieden in einem durchweg ausgeglichenen Spiel. Als letzter wollte Wolfgang Dirichs aus Driburg noch einen Gewinn einheimsen um seine Mannschaft zum Unentschieden zu führen, mußte dann aber im Endspiel mit verschiedenfarbigen Läufern zum Remis gegen Dagomar Müller und somit 4,5 zu 3,5 für die Schachfreunde aus Paderborn einwilligen.
Rainer Hötte
1. Runde
Bezirksliga: Schachfreunde kommen mit einem blauen Auge gegen den Favoriten TuRa Elsen davon
Am Sonntag war Tura Elsen bei den Schachfreunden zu Gast. Die Gäste waren an allen Brettern von ihrer Wertungszahl deutlich höher bewertet und die Erwartungen unsererseits entsprechend niedrig.
Nach einem Eröffnungsfehler mußte sich Dagomar Müller am dritten Brett bereits nach wenigen Zügen geschlagen geben.
Ebenfalls Daniel Isenberg, Wolfgang Rothe und Andreas Starke am fünften bis siebenten Brett konnten sich der DWZ Übermacht nicht erwehren.
Am ersten Brett hatte Philip Georgi Chancen, die er aber in Zeitnot mit Damenverlust abgab.
Philipp und Rainer Hötte konnten Eröffnungsvorteile erzielen und diese zum Sieg umwandeln. Philipp Gehle bezwang seinen Gegner im Endspiel und führte die Mannschaft zum unerwarteten dritten Punkt.
Die Gäste gingen dann mit 5 Punkten nach Hause und bestätigten damit ihren Führungsanspruch in der Bezirksliga.
Rainer Hötte
6. Runde
Die Schachfreunde Paderborn III empfingen heute den SK Delbrück III. Leider mussten die Gäste auf zwei Spieler verzichten und die Begegnung startete mit kampflosen Siegen für Jonas Kuckling und Boris Masalsky.
Jan Bullmann wurde schnell von einem Bauernangriff auf dem Damenflügel überrannt, stellte die Dame und damit die Partie ein. Nicolai Masalsky konnte anschließend per Abzug zwei Bauern und den dritten Punkt für die Schachfreunde holen; Tobias Mulatsch freute sich über den Tausch seines Freibauern und Läufers gegen die Türme seines Kontrahenten. Linus Kuckling überzeugte besonders mit einer Springergabel. Ein spannendes und lange Zeit offenes Turmendspiel mit Freibauern konnte Dirk Kuckling für sich entscheiden. Hannah Kuckling kämpfte bis zuletzt, musste aber der geschickt aufgebauten Stellung des Gegners trotz zwischenzeitlicher Materialüberlegenheit Tribut zollen. Mit dem 6:2 Sieg sind die Schachfreunde nach der letzten spielfreien Runde wieder zurück auf dem zweiten Platz.
Boris Masalsky
5. Runde
Dirk Kuckling
Im Nachholspiel der 5. Runde mussten wir heute bei SK Blauer Springer Paderborn antreten. Wir waren hoch motiviert, und das konnte man auch an der Tatsache ablesen, dass wir schon mit 9 Spielern vor den ersten Spielern der Heimmannschaft am Spielort waren. Entsprechend konnten wir auch schon nach einer Stunde gut vorlegen. Nachdem Jan seine Probleme mit dem Mattsetzen überwunden hatte, konnte auch Dirk seinen Gegner mit einer Springergabel auf beide Türme außer Gefecht setzen. Linus war etwas schlecht aus der Eröffnung gekommen und musste sich mit einem Remis begnügen. Am Brett 1 konnte Hannah dem Umstand nutzen, dass ihr Gegner ihre Eröffnung wohl nicht so richtig kannte. Sie erhöhte beständig den Druck und gewann folgerichtig. Als kurz darauf auch Nicolai seinem Gegner ein Remis abrang, konnten wir schon nicht mehr verlieren. Da machte es nichts, dass Dominik einzügig seinen Turm einstellte. Boris konnte, nach anfänglichen Problemen in der Eröffnung, schließlich den 5. Punkt zum Mannschaftssieg einfahren. Im letzten Spiel stellte Jonas am Ende souverän den 6:2 Endstand her. Damit liegt die 3. Mannschaft weiterhin auf dem 2. Platz.
4. Runde
Gut erholt von der hohen Niederlage in Bad Lippspringe zeigte sich die dritte Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 in der Bezirksklasse.
Da die Gegner vom SK Wewelsburg 2 das erste Brett nicht besetzen konnten, gewann Hannah Kuckling kampflos. Schon nach einer Stunde konnte Nicolai Masalsky zum 2:0 erhöhen und nach einer weiteren halben Stunde sicherte Linus Kuckling das 3:0. Während sich Dirk und Jonas Kuckling jeweils ein Remis erspielten, konnten Jan Bullmann und Boris Masalsky ihre schlechten Positionen nach und nach immer mehr verbessern und gewannen ihre Partien, so dass die einzige Verlustpartie von Dominik Michalak gegen den besten Gegner nicht mehr ins Gewicht fiel.
Mit dem 6:2-Sieg steht die Mannschaft weiterhin auf einem guten dritten Tabellenplatz und kann nicht mehr absteigen.
Gerhard Neukötter
3. Runde
Bezirksklasse: Bad Lippspringe dominiert
Sehr deutlich musste sich die dritte Mannschaft des SF Paderborn 2000 als Aufsteiger dem vorjährigen Absteiger und klarem Aufstiegsaspiranten Bad Lippspringe 2 geschlagen geben.
Jan Bullmann und Nicolai Masalsky gaben relativ früh ihre Partien ab. Nachdem Boris Masalsky punkten konnte, gingen die nachfolgenden Partien von Jan Stalling, Linus, Dirk und Hannah Kuckling verloren. Lange Zeit sah es so aus, als könnte Jonas Kuckling den angestrebten zweiten Punkt holen. Ein Abzug mit Schach sowie eine übersehene Schachmöglichkeit und der damit jeweils verbundene Materialverlust machten dies leider zunichte.
Mannschaftsführer Boris Masalsky hofft, dass gegen die kommenden Gegner, die nicht so stark sind, mehr Zählbares drin ist.
Gerhard Neukötter
2. Runde
Paderborn 3 gewinnt auch gegen Hövelhof
In der zweiten Runde der Bezirksklasse kam die erste Mannschaft der SG Hövelhof zu Gast in die Gesamtschule Paderborn-Elsen. Dabei wirkte der wahlbedingte Umzug ins Gebäude D eher belebend für die Spieler der SF Paderborn 2000 3. Sie konnten als Aufsteiger gegen die Mitfavoriten um den Aufstieg mit 5:3 gewinnen.
Nach drei Stunden lagen die Paderborner durch Einzelsiege von Dirk Kuckling (Brett 5), Jan Bullmann (8) und Linus Kuckling (7) mit 3:0 in Führung. Zwar verlor Mannschaftsführer Boris Masalsky (4) sein Bauernendspiel und Dominik Michalak (6) griff in Zeitnot daneben, dafür konnte Jonas Kuckling sein Endspiel gegen den nominell stärkeren Jürgen Siol am 3. Brett gewinnen. Nicolai Masalsky (2) spielte eine druckvolle Eröffnung, gewann einen Bauern und hatte dann den falschen Plan und verlor unglücklich zum 4:3. Spitzenspielerin Hannah Kuckling lehnte in besserer Stellung ein Remisangebot des Gegners ab, opferte ungerechtfertigt einen Turm, den der Gegner aber genau so verlor. Das Läuferendspiel mit Mehrbauern ließ sich Hannah nicht mehr nehmen. Sie gewann zum 5:3-Sieg, der die Schachfreunde aller Abstiegssorgen entledigt.
Gerhard Neukötter
1. Runde
Paderborn 3 gewinnt hoch - Aufsteiger behauptet sich
Mit Spannung erwartet wurde der erste Mannschaftskampf des Aufsteigers SF Paderborn 2000 III in der Bezirksklasse. Aufgrund des ähnlichen DWZ- Durchschnitts eignete sich der heutige Gegner SC Geseke III besonders zu einer ersten Leistungsbewertung. Jan Bullmann und Dominik Michalak gewannen die ersten Punkte der Saison kampflos. Gegen zum Teil nominell deutlich stärkere Gegner errang Marius Sievers sehr früh und Linus Kuckling etwas später ein Remis. Am ersten und am vierten Brett setzten sich Hannah Kuckling und Boris Masalsky durch. Die beiden letzen Partien sahen nach klaren Siegen des Gastgebers Geseke aus. Während Jonas Kuckling sich dem Matt beugen musste, gelang Nicolai Masalsky ein Überraschungssieg aus eigentlich hoffnungsloser Situation. Der hohe 6:2-Sieg brachte die Dritte der SF Paderborn 2000 sofort auf den ersten Tabellenplatz – immerhin zwei Brettpunkte vor Bezirksligaabsteiger SK Bad Lippspringe 2, die als Turnierfavorit ins Rennen gingen.
Gerhard Neukötter
4. Runde Paderborn 4 gewinnt Verfolgerduell
Kurzfristig eingesprungen verlor zwar Mannschaftsführerin Gabriele Neukötter ihre Partie, sah aber beim Kreisligaspiel der SF Paderborn 2000 gegen SK KS Wewelsburg 3 vier gut aufgelegte Mannschaftskameraden. So konnte Christian Ley am Spitzenbrett sein Turmendspiel trotz Minusbauern remis halten, während Sven Kruschinski, Yaron Buschmeyer und Tobias Mulatsch ihre guten Gegner besiegen konnten. Nach dem 3,5:1,5-Sieg rückt die vierte Mannschaft der Paderborner Schachfreunde auf den zweiten Tabellenplatz vor.
Gerhard Neukötter
3. Runde
Die von Gabriele Neukötter geführte vierte Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 konnten nach hartem Kampf das Kreisligaspiel gegen die SG Hövelhof 2 für sich entscheiden.
Zwar gewann für Paderborn schnell der erstmals eingesetzte Neuzugang Tobias Mulatsch, aber Thomas Fischer übersah ein Matt. Dann remisierte Christian Ley, während Laura Klingebiel leicht besser und Spitzenspieler Jan Stalling etwas schlechter stand. Da Laura ihren Vorteil ausnutzen konnte und Jan in ein Remisendspiel überleiten konnte, stand der 3:2-Sieg für die Schachfreunde fest.
Im prestigeträchtigen Spiel der 4. Mannschaften konnte sich die favorisierte Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 bei SK BS Paderborn knapp mit 3:2 durchsetzen. Mannschaftsführerin Gabriele Neukötter sah einen spannenden Mannschaftskampf, der lange ausgeglichen stand. Den Sieg von Marius Sievers (Pb 2000) hatte Emily Djouguep (SK BS) ausgeglichen. Da Sven Kruschinski gegen Carolin Gatzke und Thomas Fischer gegen Lisa-Marie Möller den Gewinnweg nicht fanden, einigten sie sich auf remis, so dass beim Stande von 2:2 nur noch die Spitzenspieler spielten. Hier setzte sich Jan Stalling nach langem Kampf gegen die Mannschaftsführerin des Gastgebers Michelle Kloppenburg durch und sicherte so den Gästesieg.
Gerhard Neukötter
1. Runde
Schachfreunde 4 verlieren deutlich
In der ersten Runde der Kreisliga verlor die 4. Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 wieder einmal deutlich. Nach dem 0,5:4,5 im Vorjahr gab es jetzt eine 1,5:3,5-Niederlage gegen Brakel/Bad Driburg 3.
Dabei sah es lange nach einen besseren Ergebnis aus. Zwar musste durch kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall unsere Mannschaftsführerin Gabriele Neukötter am 5. Brett einspringen, aber die Gegner traten nur zu viert an und Jan Stalling gewann am Spitzenbrett kampflos. Während das Remis von Patrick Pereira am 3. Brett noch im Plan war, verlor unerwartet und schnell Gabi zum zwischenzeitlichen 1,5:1,5. Da David Krunic gegen einen nominell schwächeren Gegner spielte und auch Laura Klingebiel am 2. Brett gut stand, gab es berechtigte Hoffnungen auf den Tagessieg. Leider verloren beide nach langem Kampf die Konzentration und die Partien und der Gast freute sich über seinen 3,5:1,5-Sieg, der dem Absteiger die Chancen zum direkten Wiederaufstieg in die Bezirksklasse lässt.
Gerhard Neukötter
Schach - Paderborner Schulen sehr erfolgreich
Kreismeisterschaften
Bei den Kreismeisterschaften der Schulen im Schach konnte sich das Gymnasium Schloss Neuhaus wieder in der WK 1 und WK 2 für die Bezirksmeisterschaften qualifizieren.
In der WK 3 gab es das Aufeinandertreffen des Theodorianums und des Gymnasiums Schloss Neuhaus mit dem besseren Ende für das Theodorianum. Nachdem alle anderen Gruppenspiele sicher gewonnen werden konnten, spielten beide Mannschaften gegeneinander 2:2. Beim notwendigen Stichkampf konnte zwar das GSN das wichtige erste Brett gewinnen, aber die drei anderen Bretter sahen die Spieler vom Theo siegreich, so dass diese Kreismeister wurden und den Kreis bei den Bezirksmeisterschaften vertreten werden.
In der WK 4 traten acht Mannschaften gegeneinander an. Nachdem die Comenius-Schule überraschend das Gymnasium Schloss Neuhaus besiegen konnte, genügte der Lutherschule ein 2:2 gegen das GSN, um sich als Kreismeister vor dem GSN und der Comenius-Schule für die Meisterschaften des Regierungsbezirkes zu qualifizieren.
Bezirksmeisterschaften – zwei erste und zwei zweite Plätze
Die vier Kreismannschaften im Schach spielten bei den Meisterschaften des Regierungsbezirkes Detmold besonders gut.
In der WK 1 konnte das Gymnasium Schloss Neuhaus mit Max Neukötter, Marko Nonhoff, Philip Georgi und Marius Sievers bei allen Begegnungen gut mithalten, errang zwei Siege und zwei Unentschieden und war mit dem zweiten Platz sehr zufrieden.
Nachdem die ersten sechs Runden sicher gewonnen werden konnten – mit einem Brettpunktverhältnis von 21,5:2,5 – kam es in der letzten Runde für das Gymnasium Schloss Neuhaus zum Treffen mit dem Deutschen Meister. Wie erwartet endete dies 0:4, aber Moritz Neukötter, Hannah Kuckling, Jonas Kuckling und Linus Kuckling freuten sich trotzdem über den guten zweiten Platz.
In der WK 3 spielte die Mannschaft des Theodorianum besonders erfolgreich. Mit Philipp Hötte, Carsten Hecht, Damian Garell, Maximilian Gekle und Tim Dreimann konnte der 1. Platz belegt werden. Damit hat sich die Kreismannschaft für die Landesmeisterschaft qualifiziert.
Die Lutherschule konnte in der WK 4 gut mitspielen. Kevin Schröder, Carolin Gatzke, Emily Djouguep Wandji, Melanie Kloppenburg und Lisa Marie Möller wurden Meister des Regierungsbezirkes.
Verbandsmeisterschaften der Grundschulen im Schach
Bei den Verbandsmeisterschaften der Grundschulen waren die Paderborner Schulen das Maß aller Dinge. Der dritte Platz der Domschule und der zweite Platz der Comenius-Schule waren schon erhebliche Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr. Als Verbandsmeister konnten sich die Schüler der Lutherschule sicher durchsetzen: sie gewannen alle Partien – einmalig im Grundschulbereich. Also wird OWL bei den Landesmeisterschaften durch die drei Paderborner Mannschaften vertreten.Dahinter gab es weitere gute Platzierungen durch Paderborner Schulen: 5. Platz für die Overbergschule, 10. wurde die Zweite der Comenius-Schule vor Domschule 2 und der Lutherschule 2 als Dreizehnte.
Gerhard Neukötter (Referent für Schach im Ausschuss für Schulsport)
Heute waren schon 2 Besucher hier!
Aktuelles
S(ch)achliches-Wissenswert
Offizielle Weltmeister
1. Wilhelm Steinitz (1886-1894) Österreich-Ungarn/USA
2. Emanuel Lasker (1894-1921) Deutschland
3. José Raúl Capablanca (1921-1927) Kuba
4. Alexander Aljechin (1927-1935, 1937-1946) Russland/Frankreich
5. Machgielis "Max" Euwe (1935-1937) Niederlande
6. Michail Botwinnik (1948-1957, 1958-1960, 1961-1963) Sowjetunion
7. Wassili Smyslow (1957-1958) Sowjetunion
8. Michail Tal (1960-1961) Sowjetunion
9. Tigran Petrosjan (1963-1969) Sowjetunion
10. Boris Spasski (1969-1972) Sowjetunion
11. Robert "Bobby" Fischer (1972-1975) USA
12. Anatoli Karpow (1975-1985) Sowjetunion
13. Garri Kasparow (1985-1993, 1993-2000 nicht FIDE) Sowjetunion/Russland
FIDE-WM: Anatoli Karpow (1999-2000) Russland
Viswanathan Anand (2000-2002) Indien
Ruslan Ponomarjow (2002-2004) Ukraine
Rustam Kasimdschanow (2004-2005)
Usbekistan
Veselin Topalov (2005-2006) Bulgarien
14. Wladimir Kramnik (2000-2006 nicht FIDE, 2006-2007) Russland
15. Viswanathan Anand (ab 2007) Indien